DIE DREI SCHÖNSTEN SEE-TOUREN IM SALZKAMMERGUT

Jeder, der Radurlaub macht, kennt das herrliche Gefühl, in der Natur mit Wasser um sich herum zu radeln. Schwitzen im Sattel mit Blick auf den See und der angenehme Gedanke, sich nach dem Training im Wasser abzukühlen. Alle Radtouren durch das Salzkammergut sind sicherlich traumhaft, aber der besondere Reiz der Radregion liegt im Blau des Wassers.

Denn die einzigartige Seenlandschaft mit rund 70 (!) Seen hat eine magische Anziehungskraft. Zahlreiche Touren können direkt um die schönsten Seen der Region geplant werden. Und fair ist fair: Zwischen Berg und Wasser lassen sich schweißtreibende Anstiege ebenso genießen wie Kaffee und Kuchen in vollen Zügen. Damit der nächste Sommer-Radurlaub im Salzkammergut optimal geplant werden kann, hier unsere drei Top-Radtouren am Wasser.

"...aber der besondere Reiz der Radregion liegt im Blau des Wassers."

1 Weißenbachtal über Mondsee

96 km – 860 Höhenmeter

Diese Highlight-Tour hat einige schöne Seen in der Tasche. Die recht flache Radtour mit ca. 900 Höhenmetern führt von Fuschl am See zunächst zum fantastischen Blick über den Wolfgangsee nach St. Gilgen. Nahezu flach entlang des Wolfgangsees folgen wir nach Strobl der alten und wenig befahrenen Wolfgangseestraße in Richtung Bad Ischl und fahren kurz durch die alte Kulturstadt in Richtung Ebensee. Von der Hauptstraße biegen wir jedoch nach kurzer Zeit links in das Weißenbachtal ab. Ein leichter Anstieg mit anschließendem hügeligem Verlauf führt uns mitten durch einen Wald zum Attersee, den wir auf der Südseite erreichen. Unsere Tour führt weiter am Nordostufer des kristallklaren Mondsees entlang. Nach der Hälfte der Strecke geht es auf kleinen ruhigen Straßen über Thalgau mit einem längeren, aber leichten Anstieg zurück nach Fuschl am See.

2 Gaisberg über Strubklamm

60 km – 1.120 Höhenmeter

Die canyonartige Strubklamm ist eine bizarre Schlucht aus Dolomitgestein. Wir fahren Richtung Norden und passieren zahlreiche Seen. Von Fuschl am See überqueren wir das Perfalleck auf sehr verkehrsarmen Straßen und einem kurzen Anstieg Richtung Faistenau. Entlang des Hintersees erreichen wir die schöne Strubklamm. Ein steiler Abgrund und ein kurzer Tunnel begleiten uns auf der linken Seite, bis wir das Wiestal erreichen. Kurz vor dem Wiestal-Stausee biegen wir rechts in eine kleine Straße nach Hinterwinkl ein. Von dort beginnt der zunächst leichte Anstieg zum Gaisberg mit einer 14%igen Steigung am Ende. Auf dem Gipfel werden wir mit einem herrlichen Blick auf die Stadt Salzburg belohnt. Auf dem Rückweg genießen wir die lange Abfahrt bis zur Hauptstraße in Guggenthal. Von dort geht es etwas holprig auf der Hauptstraße vorbei an Hof bei Salzburg und zurück nach Fuschl am See.

3 Postalm über Hallein

112 km – 1.680 Höhenmeter

Diese schöne Fahrt führt uns nach Hallein und vor allem am atemberaubenden Wiestal-Stausee vorbei, den wir sonst nicht wirklich zu Gesicht bekommen. Unter

Hallein lohnt sich ein Abstecher in die Qualitätsbrennerei. Nur mit der Verkostung sollte man vorsichtig sein, sonst schafft man diese Rundtour nicht.

Alle Rundtouren inklusive Beschreibung und GPS-Dateien finden Sie hier: https://www.komoot.de/user/mohrenwirt

Rennradregion Salzburger Land-Salzkammergut

Mehr Nachrichten

  • ERSTE PLATTFORM FÜR GRAVELBIKE-URLAUB IN DEN ALPEN IST ONLINEERSTE PLATTFORM FÜR GRAVELBIKE-URLAUB IN DEN ALPEN IST ONLINE
    Gravelbike Holidays, die erste spezialisierte Plattform für Gravelbike-Urlaube in Europa, wurde am 29. April 2025 gestartet. Gravelbiken ist längst mehr als nur ein Trend. Es ist eine neue Art, Outdoor-Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade zu erleben, die immer mehr Fans findet.
    Mehr lesen…
  • RADWEGE IN DEUTSCHLANDRADWEGE IN DEUTSCHLAND
    Dass Deutschland bei uns als Radfahrland etwas unterbelichtet ist, steht außer Frage. Die Deutschen haben wunderschöne Radwege angelegt, die Sie durch die schönsten Gegenden des Landes führen. Wir stellen Ihnen einige dieser Möglichkeiten kurz vor, damit Sie vielleicht auch daran denken, diesen Sommer Ihren Radfahrhorizont bei unseren östlichen Nachbarn zu erweitern.
    Mehr lesen…
  • BRICEN: DIE IDEALE KOMBINATION AUS STADT, BERGEN, FLUSS UND FLOWBRICEN: DIE IDEALE KOMBINATION AUS STADT, BERGEN, FLUSS UND FLOW
    Eine Fahrradregion im Herzen des UNESCO-Weltkulturerbes Dolomiten, gesegnet mit einer langen Fahrradsaison von April bis November – das kann nur großartig sein! In Brixen, Südtirol, wo Stadt und Berge aufeinandertreffen, radeln wir abseits des Trubels in das Mountainbike-Paradies zwischen der historischen Altstadt, dem Brixner Dom und dem Hausberg Plose.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel