GOTT IST TOT

Vor uns liegt ein neues Buch, das den Aufstieg und Fall von Frank Vandenbroucke schildert. Es ist nicht das erste Buch, das über VDB veröffentlicht wurde, und es wird wahrscheinlich auch nicht das letzte sein. Aus welchem Blickwinkel man sein Leben auch betrachtet, er ist und bleibt ein interessanter Mann. Unnachahmlich in allen Bereichen seines Lebens. Gerade deshalb ist es so faszinierend zu lesen, was Andy McGrath über ihn geschrieben hat.

Natürlich geht es wieder um seine Depressionen, Süchte, Drogen, Selbstmordversuche, Streitereien, seine Scheidung und unzählige Gerichtsprozesse, aber auch um seine sportlichen Leistungen. Man denke nur an seinen Sieg 1999 in Lüttich-Bastogne-Lüttich. Es ist einfach ein Buch, das man in einem Atemzug lesen kann und das einen immer wieder in Erstaunen versetzt, wie VDB in (seinem) Leben stand. Das Buch führt Sie systematisch durch sein Leben, das aus wenigen Höhen und vielen Tiefen bestand. Dutzende von Menschen, darunter natürlich auch sein Kumpel Nico Mattan, hat der Autor über VDB erzählen lassen. Natürlich wird auch Bernard Sainz (der französische Pferdezüchter mit dem Spitznamen Doktor Mabuse) erwähnt, von dem VDB psychologische und pharmazeutische Hilfe erhielt. Gerade die pharmazeutische Hilfe ist ein Nenner, unter dem sich vieles zusammenfassen lässt. Mabuse landete wegen seiner Dopingpraktiken im Gefängnis. Es ist wunderbar zu lesen, wie Vandenbroucke da durchpoltert wie ein unaufhaltsames Pferd. Natürlich wird die Tatsache, dass er am 12. Oktober 2009 tot in seinem Hotelzimmer im Senegal aufgefunden wurde, ausgiebig thematisiert. Die verschiedenen Hypothesen über seine Todesursache haben nie die richtige Antwort geben können. Der Leser wird auch mit dieser Frage zurückgelassen, aber dennoch ist es ein großartiges Buch, um für ein paar Stunden in das Leben von VDB einzutauchen, wie er es gelebt hat. Und es ist alles wahr. Gott ist tot und liegt auf dem Friedhof in Ploegsteert!

Details zum Buch: Verlag Horizon,

ISBN 978 94 921 5965 6 314 Seiten €22,99

Mehr Nachrichten

  • DAVID COOLS, VOM MOTORCROSS ZUM MOUNTAINBIKENDAVID COOLS, VOM MOTORCROSS ZUM MOUNTAINBIKEN
    Neben dem professionellen Radsport konzentriert sich das Cyclelive Magazine auch gerne auf die niedrigeren Wettbewerbskategorien in der Radsport-Wettbewerbspyramide. Manchmal erreicht unsere Redaktion eine Geschichte, über die es sich lohnt, einen Artikel zu schreiben. Dies war der Fall beim Mountainbiker und ehemaligen Motocross-Fahrer David Cools.
    Mehr lesen…
  • PLANEN SIE ZUM TAG DES FAHRRADHELMS AUCH EIN „GAMECHANGER-ANGEBOT“?PLANEN SIE ZUM TAG DES FAHRRADHELMS AUCH EIN „GAMECHANGER-ANGEBOT“?
    Immer mehr Menschen steigen aufs Fahrrad um. Sei es zur Erholung, zum Pendeln oder für den Sport. Mehr Radfahren und eine veränderte Mobilität bringen Herausforderungen mit sich. Zusätzlicher Schutz ist daher selbstverständlich. Ein Sturz kann schnell passieren, und ein Fahrradhelm bietet in diesem Moment enormen Schutz.
    Mehr lesen…
  • KONZEPTSHOP ODER MULTIMARKEN-GESCHÄFT? CUBE STORE FLANDERS HAT KEINE ZWEIFELKONZEPTSHOP ODER MULTIMARKEN-GESCHÄFT? CUBE STORE FLANDERS HAT KEINE ZWEIFEL
    Das Phänomen der Konzeptshops, die sich ganz auf eine Marke konzentrieren, ist in Belgien seit 2010 präsent, als der erste Konzeptshop in Flandern in Westerlo seine Türen öffnete. Vor Kurzem wurden wir zur Eröffnung des Cube Store Flanders in Torhout eingeladen, wo wir uns mit diesem noch nicht sehr verbreiteten Konzept vertraut machen konnten.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel