GOTT IST TOT

Vor uns liegt ein neues Buch, das den Aufstieg und Fall von Frank Vandenbroucke schildert. Es ist nicht das erste Buch, das über VDB veröffentlicht wurde, und es wird wahrscheinlich auch nicht das letzte sein. Aus welchem Blickwinkel man sein Leben auch betrachtet, er ist und bleibt ein interessanter Mann. Unnachahmlich in allen Bereichen seines Lebens. Gerade deshalb ist es so faszinierend zu lesen, was Andy McGrath über ihn geschrieben hat.

Natürlich geht es wieder um seine Depressionen, Süchte, Drogen, Selbstmordversuche, Streitereien, seine Scheidung und unzählige Gerichtsprozesse, aber auch um seine sportlichen Leistungen. Man denke nur an seinen Sieg 1999 in Lüttich-Bastogne-Lüttich. Es ist einfach ein Buch, das man in einem Atemzug lesen kann und das einen immer wieder in Erstaunen versetzt, wie VDB in (seinem) Leben stand. Das Buch führt Sie systematisch durch sein Leben, das aus wenigen Höhen und vielen Tiefen bestand. Dutzende von Menschen, darunter natürlich auch sein Kumpel Nico Mattan, hat der Autor über VDB erzählen lassen. Natürlich wird auch Bernard Sainz (der französische Pferdezüchter mit dem Spitznamen Doktor Mabuse) erwähnt, von dem VDB psychologische und pharmazeutische Hilfe erhielt. Gerade die pharmazeutische Hilfe ist ein Nenner, unter dem sich vieles zusammenfassen lässt. Mabuse landete wegen seiner Dopingpraktiken im Gefängnis. Es ist wunderbar zu lesen, wie Vandenbroucke da durchpoltert wie ein unaufhaltsames Pferd. Natürlich wird die Tatsache, dass er am 12. Oktober 2009 tot in seinem Hotelzimmer im Senegal aufgefunden wurde, ausgiebig thematisiert. Die verschiedenen Hypothesen über seine Todesursache haben nie die richtige Antwort geben können. Der Leser wird auch mit dieser Frage zurückgelassen, aber dennoch ist es ein großartiges Buch, um für ein paar Stunden in das Leben von VDB einzutauchen, wie er es gelebt hat. Und es ist alles wahr. Gott ist tot und liegt auf dem Friedhof in Ploegsteert!

Details zum Buch: Verlag Horizon,

ISBN 978 94 921 5965 6 314 Seiten €22,99

Mehr Nachrichten

  • Die Eddy Merckx Cycling Route wurde erweitertDie Eddy Merckx Cycling Route wurde erweitert
    Es ist wohl niemandem entgangen, dass Eddy seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Für Visit Vlaams-Brabant war dies Anlass, die bestehende Eddy Merckx Cycling Route um eine extra lange Version von 150 km zu erweitern. Die ausgeschilderte Route führt Sie in alle Ecken des Hageland. Radeln Sie auf denselben Straßen, auf denen der junge Eddy seine ersten Erfahrungen mit dem Fahrrad gemacht hat.
    Mehr lesen…
  • Velofollies 2026 mit kostenlosem Cyclelive MagazineVelofollies 2026 mit kostenlosem Cyclelive Magazine
    Vom 16. bis 18. Januar 2026 findet in Kortrijk Xpo die 18. Ausgabe der Velofollies statt, dem Treffpunkt für aktive Radfahrer und Radsportbegeisterte. Mit über 300 Ausstellern und doppelt so vielen Marken bietet die Messe erneut ein umfassendes Angebot an Freizeit- und Funktionsfahrrädern wie E-Bikes, Urban Bikes, Lastenrädern, Klapprädern usw. sowie sportlichen Gravel-, BMX-, MTB- und Rennrädern.
    Mehr lesen…
  • MALLORCA UND DER WETTBEWERBSORIENTIERTE RADSPORTMALLORCA UND DER WETTBEWERBSORIENTIERTE RADSPORT
    Zusammen mit Marga Lopez – Radrennfahrerin, geboren in Campos, Mallorca, und seit 2019 für belgische Radsportteams fahrend – haben wir nach Ursachen und Lösungen für die Zukunft des Radsports auf Mallorca gesucht. Anfang Mai haben wir sie zu Hause besucht und einen schönen Abend mit ihren Eltern verbracht, an dem alle Themen rund um den Radsport auf Mallorca zur Sprache kamen.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel