GIRO D’ITALIA BUCH VON UNSEREM REDAKTEUR

Seit mehr als einem Jahrzehnt schreibt er für das "Cyclelive Magazine", jetzt ist ein Buch von ihm erschienen. Teus Korporaal hat sich in die Geschichte des Giro d'Italia vertieft und eine Übersicht über alle Premieren der italienischen Rundfahrt zusammengestellt. Sein Buch trägt den Titel: E E R S T E.

Alles im Leben passiert einmal zum ersten Mal. Der erste Tag in der Schule, der erste Freund oder die erste Freundin, der erste Kuss und so weiter. Im Sport ist das nicht anders. Alles hat einen Anfang. So ist es auch beim Radsport: das erste Fahrrad, die ersten Rennen auf der Bahn, die ersten Rennen auf der Straße, das erste Rennen zwischen zwei Städten und dann natürlich die erste Tour de France 1903, der erste Giro d’Italia 1909 und später die erste Vuelta a España 1935. Davor und dazwischen liegen die ersten Klassiker: Lüttich-Bastogne-Lüttich (1894), Paris-Roubaix (1896), Lombardei-Rundfahrt (1905), Mailand-Sanremo (1907), Flandern-Rundfahrt (1913).

Sein Buch konzentriert sich auf den Giro d’Italia und stellt so viele erste Momente wie möglich vor, wie den ersten Giro, den ersten fünffachen Sieger. Natürlich werden auch die niederländischen und belgischen Premieren hervorgehoben, wie z. B. der erste belgische und niederländische Träger des Rosa Trikots, der erste belgische und niederländische Etappen- und Gesamtsieger, aber auch der erste Fahrer, der Gesamtsieger wurde, ohne eine einzige Etappe zu gewinnen. Ein weiterer Schwerpunkt ist die erste Frau, die im Männerfeld mitfährt. Natürlich geht es auch um die Bergwertung und die ersten Durchfahrten und Ankünfte, unter anderem an den großen Dolomiten- und Alpenfelsen. Dann geht es um die Punkte- und Jugendwertung. Wer ist der erste Sieger, wer ist der erste belgische oder niederländische Fahrer in diesen Klassifizierungen? Dann geht es um das Schwarze Trikot, das an den Letzten der Wertung vergeben wird. Wer ist der erste Träger und welcher Niederländer oder Belgier hat dieses Schmuckstück zum ersten Mal übergestreift?

Auch die Prologe und Zeitfahren kommen zur Sprache. Natürlich wird auch auf die ersten Starts in Belgien und den Niederlanden eingegangen, ebenso wie auf den ersten Start außerhalb Europas. Das letzte Kapitel ist eine tägliche Übersicht über den ersten Corona Giro 2020. Die meisten Artikel schließen mit einer Übersicht über die jeweilige Giro-Ausgabe ab. Kurzum, es handelt sich um eine bunte Mischung von Premieren aus der Geschichte des Giro d’Italia, die seit mehr als einem Jahrhundert andauert. Das Buch ist mit vielen seiner eigenen Fotos illustriert. Teus arbeitet derzeit an ähnlichen Büchern über die Tour de France und die Vuelta a España.

Sie können das Buch über den Buchhandel oder direkt beim Verlag bestellen: Verlag Boekscout www.boekscout.nl

ISBN-Nummer 978-94-643-1355-0

Preis 19,50 Euro

Mehr Nachrichten

  • Die Eddy Merckx Cycling Route wurde erweitertDie Eddy Merckx Cycling Route wurde erweitert
    Es ist wohl niemandem entgangen, dass Eddy seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Für Visit Vlaams-Brabant war dies Anlass, die bestehende Eddy Merckx Cycling Route um eine extra lange Version von 150 km zu erweitern. Die ausgeschilderte Route führt Sie in alle Ecken des Hageland. Radeln Sie auf denselben Straßen, auf denen der junge Eddy seine ersten Erfahrungen mit dem Fahrrad gemacht hat.
    Mehr lesen…
  • Velofollies 2026 mit kostenlosem Cyclelive MagazineVelofollies 2026 mit kostenlosem Cyclelive Magazine
    Vom 16. bis 18. Januar 2026 findet in Kortrijk Xpo die 18. Ausgabe der Velofollies statt, dem Treffpunkt für aktive Radfahrer und Radsportbegeisterte. Mit über 300 Ausstellern und doppelt so vielen Marken bietet die Messe erneut ein umfassendes Angebot an Freizeit- und Funktionsfahrrädern wie E-Bikes, Urban Bikes, Lastenrädern, Klapprädern usw. sowie sportlichen Gravel-, BMX-, MTB- und Rennrädern.
    Mehr lesen…
  • MALLORCA UND DER WETTBEWERBSORIENTIERTE RADSPORTMALLORCA UND DER WETTBEWERBSORIENTIERTE RADSPORT
    Zusammen mit Marga Lopez – Radrennfahrerin, geboren in Campos, Mallorca, und seit 2019 für belgische Radsportteams fahrend – haben wir nach Ursachen und Lösungen für die Zukunft des Radsports auf Mallorca gesucht. Anfang Mai haben wir sie zu Hause besucht und einen schönen Abend mit ihren Eltern verbracht, an dem alle Themen rund um den Radsport auf Mallorca zur Sprache kamen.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel