DAS TANNHEIMER TAL

Ein grenzüberschreitendes Rennrad-Eldorado mit einem außergewöhnlichen Panorama: Das Tannheimer Tal wird nicht umsonst "das schönste Hochtal Europas" genannt. Eingebettet zwischen idyllischen Almwiesen und steilen Berggipfeln lädt die Region mit atemberaubenden Aussichten und abwechslungsreichen Strecken zu einem harten Training ein. Im Tannheimer Tal wollte man schon immer hoch hinaus, und das nicht nur beim legendären Radmarathon.

Radsport-Tradition

Das Tannheimer Tal hat bereits eine große Radsportgeschichte hinter sich: 2001 fuhr das Peloton der Österreich-Rundfahrt durch das Hochtal. Im Jahr 2005 folgte die Bayern Rundfahrt mit einer Auftaktetappe auf Tiroler Boden und 2007 rollte die Deutschland Tour“ durch die Region. Das allein macht die Radsportregion Tannheimer Tal schon zu einem attraktiven Ziel, das es zu erkunden gilt. Wenn man dann noch den Titel „schönstes Hochtal Europas“ tragen darf, dann hat man als Region wirklich die besten Voraussetzungen, um Radsportler aus ganz Europa anzulocken. Zwischen den schroffen Gipfeln der Allgäuer Alpen und dem weiten Tal liegt ein unbestreitbares Radsport-Eldorado für Profis, Wettkämpfer und Radtouristen mit dem Ehrgeiz, hohe Gipfel zu erklimmen.

"Insgesamt 215 Kilometer und 3.500 Höhenmeter vom Voralpenland bis ins Hochgebirge"

Aus der Leidenschaft für den Radsport ist der talinterne Radmarathon entstanden, der am 02. Juli 2023 ausgetragen wird. Sie alle zeigen beim jährlichen Tannheimer Tal Radmarathon Begeisterung und Ausdauer – die echten Gran Fondo-Spezialisten, die ambitionierten Radtouristen, die stolzen Anfänger und die anfeuernden Zuschauer. Insgesamt 215 Kilometer und 3.500 Höhenmeter vom Voralpenland bis ins Hochgebirge – über flache Straßen, steile Pässe und kurvenreiche Abfahrten – das ist die härteste der vier verschiedenen Strecken, die zur Auswahl stehen. Neben dieser Strecke gibt es auch eine Variante mit 129 km und 700 Höhenmetern, sowie eine Route mit 94 km und 530 Höhenmetern. Für Einsteiger gibt es die Variante mit 56 km und nur 400 Höhenmetern. Eine leichte Variante, die viele Radler dazu animieren kann, in den Folgejahren mehr zu machen. So haben eigentlich alle Radbegeisterten die Möglichkeit, an diesem einzigartigen Tannheimer Tal-Radmarathon-Erlebnis teilzunehmen.

Auf schmalen Reifen durch das Tannheimer Tal

Aber auch abseits dieses jährlichen Radspektakels fasziniert das Hochtal mit 22 Radtouren über rund 2.500 Kilometer. Ob im benachbarten Allgäu, in den Lechtaler Alpen, am Bodensee oder am Arlberg – die Region ist immer ein Garant für tolle Radtouren:

Einige Beispiele:

Die klassische Vierpässe-Tour: Diese anspruchsvolle Tour verbindet die vier schönsten Pässe der Region: Gaichtpass, Flexenpass, Arlbergpass und das Hahntennjoch. Mit beeindruckenden Ausblicken auf die alpine Bergwelt wird Ihr Kletterkönnen garantiert in die Höhe geschraubt. Klettertraining ist hier das einzig richtige Wort. Tourenübersicht Tannheimer Tal

Die Königstour – auf den Spuren König Ludwigs II: Die Königstour erstreckt sich über 81 km und 1.100 Höhenmeter, wobei es zahlreiche Burgen und historische Stätten zu entdecken gibt.

Mehr Infos: Ab nach Tirol ins Tannheimer Tal!

Tourenübersicht Tannheimer Tal

Mehr Nachrichten

  • ERSTE PLATTFORM FÜR GRAVELBIKE-URLAUB IN DEN ALPEN IST ONLINEERSTE PLATTFORM FÜR GRAVELBIKE-URLAUB IN DEN ALPEN IST ONLINE
    Gravelbike Holidays, die erste spezialisierte Plattform für Gravelbike-Urlaube in Europa, wurde am 29. April 2025 gestartet. Gravelbiken ist längst mehr als nur ein Trend. Es ist eine neue Art, Outdoor-Abenteuer abseits der ausgetretenen Pfade zu erleben, die immer mehr Fans findet.
    Mehr lesen…
  • RADWEGE IN DEUTSCHLANDRADWEGE IN DEUTSCHLAND
    Dass Deutschland bei uns als Radfahrland etwas unterbelichtet ist, steht außer Frage. Die Deutschen haben wunderschöne Radwege angelegt, die Sie durch die schönsten Gegenden des Landes führen. Wir stellen Ihnen einige dieser Möglichkeiten kurz vor, damit Sie vielleicht auch daran denken, diesen Sommer Ihren Radfahrhorizont bei unseren östlichen Nachbarn zu erweitern.
    Mehr lesen…
  • BRICEN: DIE IDEALE KOMBINATION AUS STADT, BERGEN, FLUSS UND FLOWBRICEN: DIE IDEALE KOMBINATION AUS STADT, BERGEN, FLUSS UND FLOW
    Eine Fahrradregion im Herzen des UNESCO-Weltkulturerbes Dolomiten, gesegnet mit einer langen Fahrradsaison von April bis November – das kann nur großartig sein! In Brixen, Südtirol, wo Stadt und Berge aufeinandertreffen, radeln wir abseits des Trubels in das Mountainbike-Paradies zwischen der historischen Altstadt, dem Brixner Dom und dem Hausberg Plose.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel