SAISONSTART UNTER DER SONNE SÜDTIROLS

Zeit, die Batterien mit Sonne, frischer Luft und einer ordentlichen Portion Adrenalin wieder aufzuladen? Dann ist Österreichs Tramin der beste Tipp, den Sie heute bekommen haben. Dolce Vita, Weinbergstouren, Passstraßen im Mendelgebirge oder der Kalterer Höhenweg. Ein ganzes Bündel an abwechslungsreichen und abenteuerlichen Radwegen führt zur Südtiroler Weinstraße - Tramin/Kalterer See.

Wir haben Andreas Pomella – Südtirol-Experte, Radsportbegeisterter und Juniorchef des Roadbike Holidays Hotel Traminerhof – um ein paar persönliche Tipps für den Saisonstart in Südtirol gebeten. Man könnte ein wenig neidisch auf Andreas Pomella sein. Immerhin dauert die Rennradsaison in seiner sonnigen, bergigen Weinregion von März bis Mitte November. Ab Mitte März liegt hier meist kein Schnee mehr und der Rennradspaß kann beginnen! Das weite, flache Tal entlang der Etsch ist ideal für das Ausdauertraining, die Region rund um den berühmten Weinort Tramin bietet auch einen guten Ausgangspunkt für das Höhentraining. Nicht weit nördlich des Gardasees schließlich liegen der Manghenpass und der Monte Bondone

"Für den "etwas anderen Radurlaub" im April ist der Traminerhof eine ausgezeichnete Wahl."

Hier sind Andrea’s ganz persönliche 3 Frühaufsteher-Tipps für einen frühen Start in der Radregion der Südtiroler Weinstraße Tramin / Kalterer See:

1. „Eine sanfte Radtour für einen schönen Start ins Frühjahrstraining ist die Fahrt durch die berühmte Spargel- und Weinregion Trentino – in die Provinzhauptstadt Trient für frühlingshaftes Dolce Vita. Wer es lieber etwas salziger mag, kann auf der Fünf-Hügel-Tour mit dem Schotterrad durch die Weinberge fahren: 67 km Rennradspaß und 1.080 Höhenmeter warten hier auf Sie. Passbezwinger mit guter Kondition können bereits im Frühjahr den Mendelpass überqueren.“

2. Tipp für Gravelbiker

„Wir Einheimischen nutzen den Monticolo-Wald ganzjährig zum Radfahren! Ein toller Tipp ist auch der Kalterer Höhenweg: entlang des Kalterer Sees oder technisch einfacher durch die Weinberge auf dem Weg des Südtiroler Vernatsch.“

3. April = Zeit der Rennradwoche

„Der April ist nicht nur die Zeit der Apfelblüte am Traminerhof, sondern auch die Zeit der Rennradwochen: Rennradfahrer, Gravelfahrer, Mountainbiker, kurzum, alle, die Rad fahren, läuten gemeinsam mit Rennradprofi Werner Weiss die neue Saison ein.“

Kurzum: Für den „etwas anderen Radurlaub“ im April ist der Traminerhof eine ausgezeichnete Wahl.

Mehr Infos zu Tramin:

Rennradtouren Südtiroler Weinstraße Tramin/Kalterer See

 

Fotos: © Alex Moling

Mehr Nachrichten

  • BRICEN: DIE IDEALE KOMBINATION AUS STADT, BERGEN, FLUSS UND FLOWBRICEN: DIE IDEALE KOMBINATION AUS STADT, BERGEN, FLUSS UND FLOW
    Eine Fahrradregion im Herzen des UNESCO-Weltkulturerbes Dolomiten, gesegnet mit einer langen Fahrradsaison von April bis November – das kann nur großartig sein! In Brixen, Südtirol, wo Stadt und Berge aufeinandertreffen, radeln wir abseits des Trubels in das Mountainbike-Paradies zwischen der historischen Altstadt, dem Brixner Dom und dem Hausberg Plose.
    Mehr lesen…
  • ROMPELBERG CYCLING HOLIDAYS AUF MALLORCAROMPELBERG CYCLING HOLIDAYS AUF MALLORCA
    Die Sonne taucht den Himmel in ein sanftes Orange, während ich meine Wasserflasche auffülle und mein Fahrrad überprüfe. Auf dem Programm steht heute eine Königsetappe: eine anspruchsvolle Fahrt durch das Tramuntana-Gebirge auf Mallorca. Genau das habe ich gesucht, als ich meinen Urlaub bei Rompelberg Cycling Holidays gebucht habe. Hier gibt es alles, was das Radfahrerherz begehrt.
    Mehr lesen…
  • VORARLBERG UND DAS BIKEPARADIES BREGENZERWALDVORARLBERG UND DAS BIKEPARADIES BREGENZERWALD
    Zwischen Wald und Dörfern bietet die Region Vorarlberg jede Menge Fahrspaß: 460 Kilometer Radfahren durch pure Natur auf relativ kleinem Raum! Also tief durchatmen, genießen und rauf aufs Mountainbike!
    Mehr lesen…
Mehr Artikel