UNTERWEGS AUF DEN BERGPÄSSEN RUND UM SAN VIGILIO IN DEN DOLOMITEN

Sie lieben Herausforderungen, weite Panoramen und viele Höhenmeter? Dann sind Sie in Südtirol genau richtig. In den San Vigilio Dolomiten warten die berühmten Drei Zinnen, die Marmolada und die Sellagruppe auf Sie. Stellen Sie sich der Herausforderung dieser mythischen Dolomiten-Säulen und treten Sie in die Fußstapfen der größten Champions wie Bartali, Coppi, Merckx, Gimondi, Moser und Pantani.

Die Region San Vigilio Dolomites bietet Dutzende von atemberaubenden Pässen. Welchen Weg Sie auch gehen: Sie werden garantiert ins Schwitzen kommen! Wenn Sie im Radurlaub Ihre Waden trainieren und Ihren Kletterrhythmus testen möchten, sind Sie in den Dolomiten genau richtig. Wir stellen Ihnen einige Highlights vor, damit Sie einige Ideen haben:

"Nicht einen, nicht zwei, sondern vier atemberaubende Pässe haben Sie auf der Sellaronda-Tour vor sich"

Sellaronda – Tour mit 4 Gipfeln

Nicht einen, nicht zwei, sondern vier atemberaubende Pässe haben Sie auf der Sellaronda-Tour vor sich. Alles dreht sich um das Sellamassiv, beginnend am Grödner Joch. Von hier aus geht es zwischen den imposanten Felswänden zum Sellajoch. Mit letzter Kraft geht es weiter zum höchsten Pass der Tour: dem Passo di Pordoi auf 2.239 m. Faszinierende Ausblicke auf das Tofana-Massiv in den Dolomiten liegen auf dem mühsam erarbeiteten Weg vor uns. Von hier aus geht es bergab zum letzten Punkt der Wanderung: dem Passo Campolongo.

Marmolada

Derselbe Start, aber mit einer anderen Route. Sie beginnt in St. Vigil auf dem Grödnerjoch und führt dann zum Sellajoch/Passo di Sella. Nun geht es hinunter ins Fassatal zum Höhepunkt der Tour: der beeindruckende Fedaia-Aufstieg mit Blick auf den höchsten Berg der Dolomiten, die Marmolada (3343 m). Der Fedaia-Pass führt bis auf eine Höhe von 2057 m, wo der wunderschöne Fedaia-Stausee auf Sie wartet. Eines ist sicher: dieser Pass gehört zu den schwierigsten Anstiegen in den Dolomiten.

Die Drei Zinnen – UNESCO-Welterbetour

Bei dieser Tour müssen Sie Ihre besten Kletterbeine hervorholen! Wir starten von San Vigilio über den Valparola-Pass in Richtung Cortina d’Ampezzo. Weiter geht es über den Tre Croci Pass zum Misurina See. Hier beginnt der berühmte steile Anstieg der Drei Zinnen mit Steigungen von bis zu 10 %. An der Auronzo-Hütte angekommen, werden die Anstrengungen reichlich belohnt: freie Sicht auf den Monte Cristallo, die Marmolada und den Monte Pana.

Urlaubspläne: weiter in die Dolomiten

Fotos © Alex Moling

Mehr Nachrichten

  • Erleben Sie die Sommerferien mit dem FahrradErleben Sie die Sommerferien mit dem Fahrrad
    Im Sattel zwischen Dachstein und Ausseerland. Ein Sommer-Radurlaub im Salzkammergut steht für atemberaubende Landschaften, Berge und Seen, Trails und Touren, die Ihr Herz höher schlagen lassen – auch wenn Sie noch nicht auf dem Fahrrad sitzen. Zwischen Dachstein und Ausseerland treffen unberührte Natur, Kultur und spannende Geschichte auf eine sportliche Gegenwart. All dies vor der einzigartigen, märchenhaften Kulisse kristallklarer Seen und majestätischer Berge.
    Mehr lesen…
  • Der höchste asphaltierte Anstieg EuropasDer höchste asphaltierte Anstieg Europas
    Neben einigen Anstiegen, die die Fahrer während der diesjährigen Vuelta bewältigen mussten, schauen wir uns auch den höchsten asphaltierten Anstieg Spaniens und sogar Europas genauer an. Die letzte große Rundfahrt des Jahres ist bekannt für die vielen Anstiege, die während drei Wochen bewältigt werden müssen. Vor allem steile Anstiege prägen jedes Jahr die Strecke. Sehr steil, aber meist nicht so lang wie in Frankreich oder Italien. Das gilt jedoch nicht für den Pico de Veleta, denn mit fast 43 Kilometern Aufstieg ist er einer der längsten Anstiege Europas.
    Mehr lesen…
  • Radtourismus auf Mallorca – das Fahrradparadies schlechthinRadtourismus auf Mallorca – das Fahrradparadies schlechthin
    Radfahren auf Mallorca ist ein Traum, den man mehrmals in seinem Fahrradleben erleben sollte. Die Insel hat alles, was man sich als Radfahrer nur wünschen kann. In den nächsten drei Ausgaben des Cyclelive Magazins nehmen wir Sie mit auf eine der vielen epischen Touren, die jeder einmal gefahren haben sollte.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel