RIDE GREEN GIRO

Immer nachhaltiger - zum siebten Mal in Folge wird der Giro d'Italia grün fahren". Damit ist der Giro die einzige Radsportveranstaltung von Weltrang, bei der eine geringe Umweltbelastung zu den wichtigsten Prioritäten gehört. Ride Green, das Nachhaltigkeitsprojekt zum Schutz der Gebiete, durch die die Fahrer radeln, durch getrennte Müllsammlung, wurde 2016 ins Leben gerufen.

Es zielt darauf ab, die Auswirkungen der Corsa Rosa zu verringern, indem die durch das Rennen erzeugten Abfälle mithilfe eines Rückverfolgungssystems ordnungsgemäß entsorgt werden. Mit Hilfe von mehr als 200 Freiwilligen und zahlreichen lokalen Unternehmen, die ebenfalls von der ERICA-Genossenschaft koordiniert werden, werden die an den verschiedenen Standorten anfallenden Abfälle auf speziellen ökologischen Inseln gesammelt, die an strategischen Punkten jeder Etappe platziert sind, und anschließend dem Recycling zugeführt, um in den Produktionskreislauf zurückgeführt zu werden.

Bei diesem Prozess werden die Gemeinden, die den Start und das Ziel der Etappen des Rennens organisieren, unterstützt. Sie fungieren als Vermittler bei der Förderung der Initiative und garantieren eine wirksame Überwachung, die es dem Giro d’Italia ermöglicht, sich auf der internationalen Bühne als zunehmend umweltfreundliche Veranstaltung zu positionieren. Ziel des Giro d’Italia ist es, die Prinzipien der Nachhaltigkeit überall zu verbreiten und die Öffentlichkeit, die lokalen Behörden, die Partner und alle beteiligten Sportler zu sensibilisieren. Am Ende jeder Ausgabe werden die aktivsten und leistungsstärksten Orte geehrt. Im Jahr 2021 waren die Startgemeinden Lanciano (95,26 %), Mileto (94,33 %) und Castrovillari (93,64 %) auf der grünen Bühne.

Insgesamt wurden nicht weniger als 46.000 Kilo Abfall gesammelt, von denen 85 % getrennt und dem Recycling zugeführt wurden. Die getrennte Abfallsammlung, die Wiederverwertung von Materialien, die Leistungsmessung und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit sind somit die Hauptziele des Projekts Ride Green Giro d ‚Italia.

Giro-E

Es gibt auch die Initiative Giro-E. Dabei handelt es sich um eine Etappenveranstaltung mit elektrisch unterstützten Fahrrädern, die Amateur-Radfahrer an denselben Tagen und auf denselben Straßen wie der Corsa Rosa zu einer einzigartigen und professionellen Erfahrung führt. Ein E-Bike-Erlebnis, bei dem die Teilnehmer, aufgeteilt in Teams, mit ihren E-Bikes einen Teil der Strecke der Giro-Etappen abfahren.

Mehr Nachrichten

  • Die Eddy Merckx Cycling Route wurde erweitertDie Eddy Merckx Cycling Route wurde erweitert
    Es ist wohl niemandem entgangen, dass Eddy seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Für Visit Vlaams-Brabant war dies Anlass, die bestehende Eddy Merckx Cycling Route um eine extra lange Version von 150 km zu erweitern. Die ausgeschilderte Route führt Sie in alle Ecken des Hageland. Radeln Sie auf denselben Straßen, auf denen der junge Eddy seine ersten Erfahrungen mit dem Fahrrad gemacht hat.
    Mehr lesen…
  • Velofollies 2026 mit kostenlosem Cyclelive MagazineVelofollies 2026 mit kostenlosem Cyclelive Magazine
    Vom 16. bis 18. Januar 2026 findet in Kortrijk Xpo die 18. Ausgabe der Velofollies statt, dem Treffpunkt für aktive Radfahrer und Radsportbegeisterte. Mit über 300 Ausstellern und doppelt so vielen Marken bietet die Messe erneut ein umfassendes Angebot an Freizeit- und Funktionsfahrrädern wie E-Bikes, Urban Bikes, Lastenrädern, Klapprädern usw. sowie sportlichen Gravel-, BMX-, MTB- und Rennrädern.
    Mehr lesen…
  • MALLORCA UND DER WETTBEWERBSORIENTIERTE RADSPORTMALLORCA UND DER WETTBEWERBSORIENTIERTE RADSPORT
    Zusammen mit Marga Lopez – Radrennfahrerin, geboren in Campos, Mallorca, und seit 2019 für belgische Radsportteams fahrend – haben wir nach Ursachen und Lösungen für die Zukunft des Radsports auf Mallorca gesucht. Anfang Mai haben wir sie zu Hause besucht und einen schönen Abend mit ihren Eltern verbracht, an dem alle Themen rund um den Radsport auf Mallorca zur Sprache kamen.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel