RADURLAUBSTIPP DES MONATS – MIT DEM RENNRAD IN VORARLBERG

Grenzüberschreitende Radtouren, Bergpässe soweit das Auge reicht und jede Menge leckerer Bergkäse: Das sind nur drei der unzähligen Gründe, warum der Bregenzerwald auf der Bucket List eines jeden Rennradfahrers stehen sollte.

 

Die unmittelbare Nähe zu Deutschland, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein macht die Region Vorarlberg zu einem Geniestreich. Einflüsse aus vier Ländern treffen hier aufeinander. Eingebettet zwischen Arlberg und Bodensee bietet der kleine, aber feine Bregenzerwald eine einzigartige Mischung aus Abgeschiedenheit und Gastfreundschaft.

Idealer Ausgangspunkt für Rennradfahrer und Gravelbiker

Mit seinen vielen Taleingängen und -ausgängen ist der Bregenzerwald der ideale Ausgangspunkt für die unterschiedlichsten Touren: mal eine anspruchsvolle Fahrt über den Hochtannbergpass, über das Faschinajoch oder das Furkajoch. Schotterfans können die Region querfeldein auf Schotterstraßen, über Wiesen, alte Wirtschaftswege und Waldpfade entdecken. Ob auf Asphalt oder abseits der Straße, immer führt die Route vorbei an urigen Almhütten und Sennereien, durch Almen und kleine Dörfer. Wer hingegen die ultimative Vorarlberger Herausforderung sucht, wird auf der 3-Pässe-Tour fündig. Diese führt über den Hochtannbergpass und durch den anspruchsvollen Flexenpass zum Klosterpass mit seiner 2.000 Meter hohen Kulisse. Genau das, was begeisterte Radfahrer suchen, wenn sie in den Alpen trainieren wollen. Die Region hat alles zu bieten, kurze steile Anstiege, lange harte Pässe und ruhige, flache Talstraßen. Ein toller Tipp für alle, die ihre Trainingsetappen mit neuen Abenteuern und Entdeckungen bereichern wollen.

© Sebastian Stiphout - Bregenzerwald Tourismus
© alltimelaura

Cover Photo: © Christina Neubauer – Bregenzerwald Tourismus

Mehr Nachrichten

  • Verliebt in S-LOVE-NIAVerliebt in S-LOVE-NIA
    Dies ist der Ort, an dem Sie sein müssen. Wer Slowenien noch nicht in seinem Kopf, auf seinem Radar oder auf seiner Fahrrad-Bucket-Liste hat, sollte das ändern. Denn das kleine Fahrradland entwickelt sich rasant von einem Mountainbike-Geheimtipp zu einem Reiseziel mit Kultpotenzial. Mit viel unberührter Natur, einem ganz eigenen Charme, süßen Verlockungen und einigen Überraschungen – wie zum Beispiel Underground-Biking. Ein kleines Land, aber ach so schön zum Radfahren!
    Mehr lesen…
  • Erleben Sie die Sommerferien mit dem FahrradErleben Sie die Sommerferien mit dem Fahrrad
    Im Sattel zwischen Dachstein und Ausseerland. Ein Sommer-Radurlaub im Salzkammergut steht für atemberaubende Landschaften, Berge und Seen, Trails und Touren, die Ihr Herz höher schlagen lassen – auch wenn Sie noch nicht auf dem Fahrrad sitzen. Zwischen Dachstein und Ausseerland treffen unberührte Natur, Kultur und spannende Geschichte auf eine sportliche Gegenwart. All dies vor der einzigartigen, märchenhaften Kulisse kristallklarer Seen und majestätischer Berge.
    Mehr lesen…
  • Der höchste asphaltierte Anstieg EuropasDer höchste asphaltierte Anstieg Europas
    Neben einigen Anstiegen, die die Fahrer während der diesjährigen Vuelta bewältigen mussten, schauen wir uns auch den höchsten asphaltierten Anstieg Spaniens und sogar Europas genauer an. Die letzte große Rundfahrt des Jahres ist bekannt für die vielen Anstiege, die während drei Wochen bewältigt werden müssen. Vor allem steile Anstiege prägen jedes Jahr die Strecke. Sehr steil, aber meist nicht so lang wie in Frankreich oder Italien. Das gilt jedoch nicht für den Pico de Veleta, denn mit fast 43 Kilometern Aufstieg ist er einer der längsten Anstiege Europas.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel