RADURLAUBSTIPP DES MONATS – MIT DEM RENNRAD IN VORARLBERG

Grenzüberschreitende Radtouren, Bergpässe soweit das Auge reicht und jede Menge leckerer Bergkäse: Das sind nur drei der unzähligen Gründe, warum der Bregenzerwald auf der Bucket List eines jeden Rennradfahrers stehen sollte.

 

Die unmittelbare Nähe zu Deutschland, der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein macht die Region Vorarlberg zu einem Geniestreich. Einflüsse aus vier Ländern treffen hier aufeinander. Eingebettet zwischen Arlberg und Bodensee bietet der kleine, aber feine Bregenzerwald eine einzigartige Mischung aus Abgeschiedenheit und Gastfreundschaft.

Idealer Ausgangspunkt für Rennradfahrer und Gravelbiker

Mit seinen vielen Taleingängen und -ausgängen ist der Bregenzerwald der ideale Ausgangspunkt für die unterschiedlichsten Touren: mal eine anspruchsvolle Fahrt über den Hochtannbergpass, über das Faschinajoch oder das Furkajoch. Schotterfans können die Region querfeldein auf Schotterstraßen, über Wiesen, alte Wirtschaftswege und Waldpfade entdecken. Ob auf Asphalt oder abseits der Straße, immer führt die Route vorbei an urigen Almhütten und Sennereien, durch Almen und kleine Dörfer. Wer hingegen die ultimative Vorarlberger Herausforderung sucht, wird auf der 3-Pässe-Tour fündig. Diese führt über den Hochtannbergpass und durch den anspruchsvollen Flexenpass zum Klosterpass mit seiner 2.000 Meter hohen Kulisse. Genau das, was begeisterte Radfahrer suchen, wenn sie in den Alpen trainieren wollen. Die Region hat alles zu bieten, kurze steile Anstiege, lange harte Pässe und ruhige, flache Talstraßen. Ein toller Tipp für alle, die ihre Trainingsetappen mit neuen Abenteuern und Entdeckungen bereichern wollen.

© Sebastian Stiphout - Bregenzerwald Tourismus
© alltimelaura

Cover Photo: © Christina Neubauer – Bregenzerwald Tourismus

Mehr Nachrichten

  • RADELN DURCH DIE WELTERBEREGION ANHALT-DESSAU-WITTENBERGRADELN DURCH DIE WELTERBEREGION ANHALT-DESSAU-WITTENBERG
    Die Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg bietet alles, was man für einen perfekten Rad-Campingurlaub in der Natur braucht. Kilometerlange Wege durch idyllische Wälder, über blühende Wiesen und entlang kleiner Bäche und großer Flüsse versprechen jede Menge Abwechslung.
    Mehr lesen…
  • EINZIGARTIGE RADREGION SAALE-UNSTRUTEINZIGARTIGE RADREGION SAALE-UNSTRUT
    Radeln mit der Kraft des Weines durch üppiges Welterbe. Saale-Unstrut ist eine vom Hochmittelalter geprägte Wein- und Kulturlandschaft im Herzen Deutschlands. Ein weltweit einzigartiges architektonisches Erbe aus mehr als 1.000 Jahren europäischer Geschichte bildet zusammen mit unberührten Flusslandschaften und uralten Weinbergen ein beeindruckendes Ziel für die Erkundung mit dem Fahrrad.
    Mehr lesen…
  • KRONPLATZ – DER KÖNIG DER DOLOMITENKRONPLATZ - DER KÖNIG DER DOLOMITEN
    In Südtirol, im Herzen des UNESCO-Weltnaturerbes der Dolomiten, erwartet Sie ein Mountainbike-Revier der Extraklasse. Der Kronplatz ist der legendäre Dreh- und Angelpunkt, der mit 360° Alpenpanorama, jeder Menge Downhill-Spaß und Trail-Genuss den Rhythmus unseres Herzens vorgibt.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel