LJUBLJANA, HAUPTSTADT EINES ECHTEN RADFAHRERLANDES

Die Landschaft und die Wälder rund um die Stadt sind von zahlreichen verkehrsarmen Straßen und Schotterwegen durchzogen, die sich perfekt zum Radfahren eignen. Für diejenigen, die anspruchsvollere Herausforderungen suchen, bieten die nahe gelegenen Hügel steile Anstiege, die Ihre Kondition auf die Probe stellen werden.

Radfahren in und um Ljubljana

Radfahren ist ein wesentlicher Bestandteil der Identität Ljubljanas. Die Stadt verfügt über ein ausgedehntes Netz an Radwegen, gut gepflegten Themenwegen und Radfahr-Erlebnissen, die die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zeigen. In Ljubljana und Umgebung können Sie zwischen kurzen Radtouren oder ganztägigen Radtouren, sogar mehrtägigen Touren wählen. Mit rund 230 Kilometern speziellen Radwegen ist Ljubljana und Umgebung eine der fahrradfreundlichsten Städte. Die Landschaft und die Wälder rund um die Stadt sind von zahlreichen verkehrsarmen Straßen und Schotterwegen durchzogen, die sich perfekt zum Radfahren eignen. Für diejenigen, die anspruchsvollere Herausforderungen suchen, bieten die nahe gelegenen Hügel steile Anstiege, die Ihre Kondition auf die Probe stellen werden.

Ljubljana, die MTB-Hauptstadt

Slowenien ist eines der besten Mountainbike-Reiseziele Europas. Das Land ist bekannt für seine hervorragenden natürlichen MTB-Parks mit abwechslungsreichen Trails und technischen Herausforderungen, verfügt aber auch über immer mehr moderne Pumptracks. Die Hauptstadt bietet eine hervorragende Infrastruktur, darunter gut gepflegte MTB-Strecken und -Parks in der Nähe des Stadtzentrums, Downhill-Strecken, Pumptracks, BMX-Parcours und Übungsgelände, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet sind.

© Zveza-Karata Film
© Zveza-Karata Film

Möchten Sie Ihr Fahrrad im Tal stehen lassen?

Wussten Sie, dass Slowenien auch vom berühmten Jakobsweg durchquert wird, der sich über die Landesgrenzen hinaus bis zu einem der bekanntesten Pilgerorte der Welt erstreckt – Santiago de Compostela in Spanien? Das Netz erstreckt sich über einen großen Teil des Landes und verbindet 67 dem Heiligen Jakobus gewidmete Kirchen in Slowenien.

In Ljubljana fungiert es als Knotenpunkt oder Kreuzungspunkt der drei wichtigsten Routen: der Šentjakob-Route (Abzweigungen von Dolenjska und Primorska), der Svetovišarska-Route (Abzweigungen von Gorenjska) und der Prekmurje-Štajerska-Abzweigung, mit ständig neuen Nebenrouten zu den Jakobskirchen.

Zeit für eine kulinarische Pause

Ljubljana ist eine Welt für sich und bietet abenteuerlustigen Feinschmeckern ein vielfältiges und buntes Angebot für jeden Geschmack und Geldbeutel. Ob Sie traditionelle lokale Küche oder gutes Essen, einen trendigen Ort für einen Brunch oder ein klassisches Frühstück, einen romantischen Rückzugsort oder einen lebhaften Ort für einen Abend mit Freunden suchen, hier werden Sie fündig. Die slowenische Küche zeichnet sich durch frische, hochwertige und biologisch produzierte Zutaten aus, die sowohl die Einheimischen als auch die meisten Spitzenköche auf den lebhaften Märkten von Ljubljana beziehen.

© Zveza-Karata Film
© Zveza-Karata Film

Nur eine kurze Fahrt von Ljubljana entfernt

Entdecken Sie die Top-Sehenswürdigkeiten von Ljubljana außerhalb des Stadtzentrums auf aktive Weise. Die Stadt bietet nicht nur hervorragende Möglichkeiten zum Radfahren, sondern ist auch ein perfekter Ausgangspunkt, um die anderen Radreiseziele Sloweniens zu erkunden. Die Radtouren in der Region wurden von den Tourismusbehörden so konzipiert, dass sie zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten führen, mit vorgeschlagenen Routen entlang verkehrsberuhigter Straßen, die wunderschöne Ausblicke und ein großartiges Erlebnis bieten. In Ljubljana und Umgebung haben Sie die Wahl zwischen kurzen Radtouren mit kulturellen Erlebnissen oder langen Touren, um Ihre Kondition zu verbessern. Wie auch immer Sie sich entscheiden, Sie werden schnell feststellen, dass Sie sich in einem Fahrradparadies befinden. Lassen Sie sich nicht von der geringen Größe Sloweniens täuschen – die Vielfalt, die Sie in diesem kleinen Land vorfinden, gibt es in keinem anderen Land. Wo sonst finden Sie Meer, Strand, Seen, Moore, Hügel, Mittel- und Hochgebirge auf so kleinem Raum?

Verpassen Sie nicht die Top-Events

Sind Sie Teilnehmer oder Zuschauer? Informieren Sie sich über die größten Radsportveranstaltungen in Ljubljana und Umgebung. Das größte und bekannteste ist die Tour of Slovenia, die Sie auf Eurosport verfolgen können. Der Franja BTC City Marathon bietet Strecken für alle, von Profis bis zu Freizeitradlern und Familien, und umfasst auch die Barjanka Hervis, die Radfahrer durch die malerischen Sümpfe von Ljubljana führt. Mountainbike-Fans treffen sich jedes Jahr zum Ljubljana MTB Weekend, das Fahrer aus verschiedenen Disziplinen zusammenbringt, sowie zum BMX Race Ljubljana, dem größten BMX-Rennen in Slowenien. Cross-Country-Biker können ihre Fähigkeiten beim XC Rašica, Teil der SloXcup-Serie, unter Beweis stellen.

Ljubljana ist ein echtes Fahrradzentrum mit einem ausgedehnten Netz an Radwegen, gut markierten Routen für Freizeitfahrer und Routen, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt führen. Die Stadt markiert den Anfang und das Ende der slowenischen Tourenradroute, während die Region auch durch Fernradwege verbunden ist. Wir lieben es, hier durch die atemberaubende Naturlandschaft zu radeln und die unvergesslichen Ausblicke und Erlebnisse zu genießen.

www.visitljubljana.com

© Zveza-Karata Film
© Darko Pavlovic
© Kolesarsko društvo Rajd-Rajd Sports

Mehr Nachrichten

  • Erleben Sie die Sommerferien mit dem FahrradErleben Sie die Sommerferien mit dem Fahrrad
    Im Sattel zwischen Dachstein und Ausseerland. Ein Sommer-Radurlaub im Salzkammergut steht für atemberaubende Landschaften, Berge und Seen, Trails und Touren, die Ihr Herz höher schlagen lassen – auch wenn Sie noch nicht auf dem Fahrrad sitzen. Zwischen Dachstein und Ausseerland treffen unberührte Natur, Kultur und spannende Geschichte auf eine sportliche Gegenwart. All dies vor der einzigartigen, märchenhaften Kulisse kristallklarer Seen und majestätischer Berge.
    Mehr lesen…
  • Der höchste asphaltierte Anstieg EuropasDer höchste asphaltierte Anstieg Europas
    Neben einigen Anstiegen, die die Fahrer während der diesjährigen Vuelta bewältigen mussten, schauen wir uns auch den höchsten asphaltierten Anstieg Spaniens und sogar Europas genauer an. Die letzte große Rundfahrt des Jahres ist bekannt für die vielen Anstiege, die während drei Wochen bewältigt werden müssen. Vor allem steile Anstiege prägen jedes Jahr die Strecke. Sehr steil, aber meist nicht so lang wie in Frankreich oder Italien. Das gilt jedoch nicht für den Pico de Veleta, denn mit fast 43 Kilometern Aufstieg ist er einer der längsten Anstiege Europas.
    Mehr lesen…
  • Radtourismus auf Mallorca – das Fahrradparadies schlechthinRadtourismus auf Mallorca – das Fahrradparadies schlechthin
    Radfahren auf Mallorca ist ein Traum, den man mehrmals in seinem Fahrradleben erleben sollte. Die Insel hat alles, was man sich als Radfahrer nur wünschen kann. In den nächsten drei Ausgaben des Cyclelive Magazins nehmen wir Sie mit auf eine der vielen epischen Touren, die jeder einmal gefahren haben sollte.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel