DREI LÄNDER FÜR MTB-RÄDER IN DEN REGIONEN NAUDERS & RESCHENER SEE
Anspruchsvolle Anstiege – die man auch mit den Bergbahnen bewältigen kann –, anspruchsvolle Singletrails, geschichtsträchtige Routen und entspannte Radtouren sind nur ein Teil des MTB-Repertoires in den Regionen Nauders und Reschenpass. Und da die Region Teil des Dreiländerecks zwischen Österreich, der Schweiz und Italien ist, erreicht das Mountainbike-Abenteuer mit einem schnellen Grenzübertritt sofort die nächste Stufe: drei Länder = dreimal Kulturwechsel = dreimal ein anderes Erlebnis und das in einer Tour!
Auf dem Reschenpass ist man ständig an der Grenze – sei es die eigene oder die eines Nachbarlandes. Zwischen entspannten und adrenalingeladenen Touren werden auch Geschichte und Naturgeschichte lebendig. Für Jung und Alt ist es überwältigend, von der 500 Meter langen Panzerabwehrschanze auf dem Plamortplateau über die zerklüfteten Berggipfel zu blicken oder den versunkenen Kirchturm im Reschensee zu bestaunen. Ein Mountainbike-Urlaub ist hier nicht nur ein beeindruckendes Naturerlebnis, sondern auch eine lebendige Reise durch die Geschichte.
3-Länder-Enduro-Trails
Im Herzen des Dreiländerecks zwischen Österreich, der Schweiz und Italien verbinden die 3-Länder-Enduro-Trails beeindruckende Panoramen, Kultur und kulinarische Höhepunkte auf historischen Routen über die miteinander verbundenen Hochebenen. Fünf Bergbahnen, 30 Singletrails und 60 Kilometer Trailspaß versprechen viel! Natürlich – abwechslungsreich – anspruchsvoll: Das ist das Motto der 3-Länder-Enduro-Region. Wir starten unser Mountainbike-Abenteuer auf dem Zirmtrail und schlängeln uns über wellige Wege und Geröllfelder zum Hochplateau Bergkastel. Ambitionierte Fahrer können diese einfach als Aufwärmrunde nutzen und anschließend den Bergkasteltrail inmitten der imposanten Berglandschaft ausprobieren oder auf den Mutzkopf wechseln, um spannende Trails im Dreiländereck zu erleben, wie beispielsweise den kurvenreichen Parcours des schwierigen Elfen Trails, der über unzählige Wurzeln und Felsplatten donnert. Eine weitere Herausforderung ist der 3-Länder-Trail, der über die Grenze nach Italien führt.
Neue Wege: Piz Trail & Hofratstrail
Der Ausbau des Wegenetzes hat in der Region höchste Priorität. So wurden kürzlich drei neue Routen hinzugefügt: der Hofratstrail, der Goldseetrail und der Piz Trail. Und wer möchte, kann zwischendurch auf den roten Schönebentrail wechseln. So nehmen wir die größeren Herausforderungen Schritt für Schritt in Angriff. Wer über den Reschenpass radeln möchte, sollte auch das legendäre Plamortplateau befahren: Zunächst führt uns der rote Almtrail zur Stieralm, von dort geht es weiter auf dem Plamorttrail zur legendären Panzersperre auf 2.000 Metern Höhe. Von hier aus können wir unser Ziel schon sehen: den Reschensee. Wir fahren zunächst über den anspruchsvollen, felsigen Bunker Trail hinunter, bevor wir uns in den dichten Wald und die endlosen Kurven hinunter ins Tal nach Reschen stürzen. Ein Juwel unter den Signature Trails, das auf keiner Bucket List fehlen darf.
Photos: © Patrick Wasshuber