DER HARZ – ZAUBERHAFTE UND ATEMBERAUBENDE NATURLANDSCHAFT MIT EINZIGARTIGER KULTUR

Der Naturpark Harz befindet sich im Herzen Deutschlands. Eine geheimnisvolle Landschaft mit dunklen, ausgedehnten Wäldern, Schluchten, Felsen, plätschernden Bächen mit reizvollen Wasserfällen und mehreren Mooren. Dank seiner zerklüfteten Landschaft ist das Gebiet besonders für aktive Radfahrer ein Paradies.

Es gibt fantastische Mountainbikestrecken, und selbst mit einem Rennrad oder Gravelbike ist es herrlich, tief in den Wald hinein zu fahren und sehr anspruchsvolle Anstiege zu bewältigen. Dazu gehört auch der Brocken, der mit 1142 Metern der höchste Berg der Region ist und auf dem man autofrei durch den Nationalpark fahren kann.

Ob lange oder kurze Touren, kurze steile oder lange Anstiege, im Harz erwartet Sie immer ein abwechslungsreiches Raderlebnis. Zahlreiche Routen bieten ideale Trainingsbedingungen für den ambitionierten, aber auch für den gemütlichen Radler. Die Strecken im Harz reichen von flachen, leicht hügeligen Straßen bis hin zu knackigen Kletterpassagen mit Steigungen von bis zu 18 Prozent. Intensive Intervalle, längeres Blocktraining oder Krafttraining? Hier finden Sie für jede Form die ideale Steigung. Nicht umsonst wird der Harz von deutschen Radprofis gerne zur Vorbereitung auf Rennen genutzt.

"Echte Herausforderungen auf dem Straßen-, Gravel- und Mountainbike oder gemütlich auf dem E-Bike, hier im Herzen Deutschlands finden Sie das alles"

Deutsche Großveranstaltungen wie die Niedersachsen- und die Deutschland-Tour machen hier regelmäßig einen Zwischenstopp und sogar die Friedensfahrt machte hier einmal Halt. In kaum einer anderen Region finden Radfahrer so viel Abwechslung auf dem Sattel. Die Touren führen durch einen Nationalpark, ein Biosphärenreservat, einen Geopark, vier Naturparks und drei UNESCO-Welterbestätten. Sie passieren große Stauseen, historische Fachwerkstädte und beeindruckende Moorlandschaften. Einheimische Gastgeber, die sich auf die Bedürfnisse von Radfahrern eingestellt haben, runden das Angebot vor Ort ab. Weitere Informationen und Tipps für Radtouren finden Sie unter: www.rennrad-harz.de

© HTV, M. Gloger

Ein wahres Eldorado für Mountainbiker

Cross Country, Marathon, Freeride, Downhill, Dirt – fast alle Facetten des Mountainbikens sind im Harz möglich. Die 74 ausgeschilderten und klassifizierten Routen der Volksbank Arena Harz führen zu fantastischen Aussichten und beeindruckenden Kulturdenkmälern. Schmale Trails, weicher Waldboden und felsige Passagen wechseln sich mit Sprüngen und Kurven in drei Schwierigkeitsgraden auf 2.300 Kilometern Streckenlänge mit insgesamt 55.000 Höhenmetern ab. An 31 Orten in der Region können Radler starten und die abwechslungsreiche Landschaft immer wieder neu entdecken.

Mythen und Sagen begegnen Mountainbikern auf den Routen im Bodetal. Die sieben Routen rund um das zerklüftete Felsental haben viel zu bieten, schlängeln sich durch dichte Wälder auf schmalen, wurzeligen Pfaden zu beeindruckenden Aussichtspunkten. Fünf Bikeparks in Braunlage, Hahnenklee, Sankt Andreasberg, Schulenberg und Thale fordern von den Fahrern höchste Konzentration und stellen ihr technisches Können auf die Probe. Wer möchte, kann sein Können beim Harzer Mountainbike-Cup unter Beweis stellen – einer Rennserie, die aus mehreren Rennen an verschiedenen Orten im Harz besteht.
www.volksbank-arena-harz.de

Ein tolles Urlaubsziel für jeden Sportbegeisterten

Der Harz bietet zu jeder Jahreszeit eine Vielzahl von Erlebnissen. Mit über 8.000 Kilometern Wanderwegen haben Naturliebhaber die Qual der Wahl: Wandern, MTB fahren entlang von mehr als 200 Meter steilen Felswänden im Bodetal oder entlang der legendären Teufelsmauer, Entdecken unberührter Natur und Geschichte im schönen Selketal oder die außergewöhnliche Karstlandschaft im Südharz.

Die Besteigung des 1.141 Meter hohen Brockens kann auf verschiedene Arten erfolgen. Ob auf dem Teufelsweg, durch das Eckerloch oder das romantische Ilsetal, der höchste Berg Norddeutschlands ist fester Bestandteil vieler Harzurlaube. Beeindruckend ist auch die Vielfalt an kulturellen und historischen Schätzen inmitten dieser Bergwelt. Malerische Fachwerkstädte wie Wernigerode oder Quedlinburg mit zahlreichen Museen und Galerien, historische Bauwerke wie Schloss Wernigerode®, Burg Falkenstein oder Kloster Drübeck oder die ehemaligen Harzer Bergwerke versetzen die Besucher in vergangene Zeiten.

Eine Reise in die Vergangenheit bietet auch die Harzer Schmalspurbahn, die sich mit ihren beeindruckenden Dampflokomotiven durch die Harzer Landschaft schlängelt. Und damit nicht genug: Der Harz beherbergt drei UNESCO-Welterbestätten von insgesamt 46 geschützten Kultur- und Naturräumen in Deutschland. Abenteurer kommen bei senkrechten Wandläufen, einem Flug auf der Doppelseilrutsche „Megazipline“ oder einem 75 Meter tiefen Pendelsprung auf dem Gigaswing an der Talsperre Rappbode auf ihre Kosten. Sommerrodelbahnen wie der „Harzbob“ in Thale oder die Mountainbikestrecken und Bikeparks der Region sorgen für jede Menge Adrenalin. Und als ob es oberirdisch nicht schon genug zu tun gäbe, gibt es auch noch die Höhlen der Harzer Naturschau, wie die Rübeländer Tropfsteinhöhlen oder die Karsthöhle Heimkehle im Südharz. Die Versuchung, auch in Deutschland den (Rad-)Horizont ein wenig zu erweitern, sollte man wirklich nicht weiter suchen als in dieser schönen Region.

Harzer Tourismusverband
Marktstraße 45
38640 Goslar
Telefon 05321-34040
info@harzinfo.de
www.harzinfo.de

Quedlinburg © IMG Sachsen-Anhalt mbH
Schloß Wernigerode © IMG Sachsen-Anhalt mbH

Mehr Nachrichten

  • ENTDECKEN SIE DIE BESONDERE GESCHICHTE VON SACHSEN-ANHALTENTDECKEN SIE DIE BESONDERE GESCHICHTE VON SACHSEN-ANHALT
    Auf Geschichts- und Kulturjagd in Deutschland gehen, wie macht man das? Natürlich mit dem (Elektro-)Fahrrad! Das Fahrrad ist einfach das perfekte Fortbewegungsmittel, um von einer Sehenswürdigkeit zur anderen zu gelangen, das Rad anzuschließen, eine Portion unvergleichlicher Kultur und Geschichte aufzunehmen und wieder weiter zu radeln.
    Mehr lesen…
  • 360° Alpenpanoramen in der Salzburger Sportwelt360° Alpenpanoramen in der Salzburger Sportwelt
    Eine Region ist Ihnen nicht genug, wenn Sie einen Mountainbike-Urlaub machen? Dann haben wir einen goldenen Tipp für Sie: die Salzburger Sportwelt, denn hier finden Sie sieben Orte unter einem Dach. Oder besser gesagt unter einem Helm. Die Mountainbikeregion im Salzburger Land bietet kilometerlange Trails, bewaldete Grate und felsige Gipfel. Wer im Mountainbike-Urlaub einfach mehr will, ist hier genau richtig.
    Mehr lesen…
  • DER HARZ – ZAUBERHAFTE UND ATEMBERAUBENDE NATURLANDSCHAFT MIT EINZIGARTIGER KULTURDER HARZ - ZAUBERHAFTE UND ATEMBERAUBENDE NATURLANDSCHAFT MIT EINZIGARTIGER KULTUR
    Der Naturpark Harz befindet sich im Herzen Deutschlands. Eine geheimnisvolle Landschaft mit dunklen, ausgedehnten Wäldern, Schluchten, Felsen, plätschernden Bächen mit reizvollen Wasserfällen und mehreren Mooren. Dank seiner zerklüfteten Landschaft ist das Gebiet besonders für aktive Radfahrer ein Paradies.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel