DAS NEUE ONE-TWENTY – TRAIL PERFORMANCE VEREINFACHT

Ein einfaches, aber äußerst effektives Allroundtalent zu schaffen, das dank eines zuverlässigen und unkomplizierten Designs erschwinglich und einfach zu warten ist.

Das ONE-TWENTY blickt auf eine lange Geschichte als „Alleskönner“ im MERIDA-Sortiment zurück und nach dem letzten großen Update im Jahr 2019 war es an der Zeit, die neuesten Innovationen zu nutzen, um das Trailbike mit kurzem Federweg an der Spitze des Spiels zu halten.

Das bedeutet, dass der Federweg an beiden Enden auf 130 mm vergrößert wurde und das bewährte P-FLEX-Federungssystem für eine einfache, leichte, wartungsfreie und äußerst effektive Leistung verwendet wird. Darüber hinaus haben sie ihr Know-how bei der Herstellung von Aluminiumrahmen genutzt, um eine robuste, aber preisgünstige Fahrradserie mit einer kostenbewussten, aber leistungsstarken, zweckmäßigen Ausstattung zu schaffen.

Die Geometrie des neuen ONE-TWENTY wurde ebenfalls deutlich überarbeitet: Der steilere Sitzrohrwinkel von 78,5° schafft eine ausgewogene Position über dem Tretlager für effizientes Treten und Klettern, der flachere Steuerrohrwinkel von 66° sorgt für mehr Stabilität auf dem Trail, während der Reach in allen Größen gewachsen ist.

MERIDA hat außerdem das AGILOMETER-Größensystem integriert, das auf dem Reach basiert und es dem Fahrer ermöglicht, seine Fahrradgröße nach dem gewünschten Fahrverhalten und nicht nach der Sitzrohrlänge/Fahrergröße zu wählen. Wer groß ist, braucht mehr Stabilität, wer klein ist, mehr Agilität – oder in der Mitte eine Mischung aus beidem.

Darüber hinaus verfügt das ONE-TWENTY über eine WIRE PORT Kabelintegration, mehrere Befestigungspunkte für zwei Trinkflaschen, eine MERIDA Trail-Halterung und einen 34,9-mm-Sattelrohrdurchmesser für die neuesten Long-Travel-Sattelstützen.

Ein Rahmen, zwei Räder:

Während das neue Bike ein sehr leistungsfähiger Allrounder ist, hat das Unternehmen auf Basis des gleichen Rahmens auch das NINETY-SIX LITE entwickelt. Mit einem kürzeren Federweg am Hinterrad und einem kürzeren Federweg an der Vorderradgabel und Komponenten, die auf Marathon und Mountainbike-Touren ausgerichtet sind, bietet Merida nun eine erschwinglichere Alternative zum beliebten NINETY-SIX aus Carbon.

Mehr Nachrichten

  • DAVID COOLS, VOM MOTORCROSS ZUM MOUNTAINBIKENDAVID COOLS, VOM MOTORCROSS ZUM MOUNTAINBIKEN
    Neben dem professionellen Radsport konzentriert sich das Cyclelive Magazine auch gerne auf die niedrigeren Wettbewerbskategorien in der Radsport-Wettbewerbspyramide. Manchmal erreicht unsere Redaktion eine Geschichte, über die es sich lohnt, einen Artikel zu schreiben. Dies war der Fall beim Mountainbiker und ehemaligen Motocross-Fahrer David Cools.
    Mehr lesen…
  • ZWEI BELGISCHEN TEAMS GELINGT EIN TOP 25 PLATZ BEIM LEGENDÄREN CAPE EPICZWEI BELGISCHEN TEAMS GELINGT EIN TOP 25 PLATZ BEIM LEGENDÄREN CAPE EPIC
    Das südafrikanische Cape Epic ist das prestigeträchtigste Mountainbike-Rennen der Welt. Das Rennen wird auch als Tour de France des Mountainbikens bezeichnet. Die Teilnehmer legten in Zweierteams in acht Etappen 591 km mit sage und schreibe 16.500 Höhenmetern zurück.
    Mehr lesen…
  • VORARLBERG UND DAS BIKEPARADIES BREGENZERWALDVORARLBERG UND DAS BIKEPARADIES BREGENZERWALD
    Zwischen Wald und Dörfern bietet die Region Vorarlberg jede Menge Fahrspaß: 460 Kilometer Radfahren durch pure Natur auf relativ kleinem Raum! Also tief durchatmen, genießen und rauf aufs Mountainbike!
    Mehr lesen…
Mehr Artikel