CYCLO LA MADELEINE – AUCH EINE KLEINE MADELEINE AUF IHREM TELLER?
La Madeleine ist mehr als eine sportliche Herausforderung, es ist eine Gelegenheit, mythische Bergpässe wie die erstaunlichen Lacets de Montvernier oder den majestätischen Col de la Madeleine zu bezwingen. Es sind diese epischen Anstiege und Panoramablicke, die einen die Anstrengung (fast) vergessen lassen. Zusammen mit Radfahrern aus aller Welt spürt man die Energie eines Pelotons, das durch dieselbe Leidenschaft vereint und von Koffeingels angetrieben wird.
Das Maurienne-Tal, ein wahres Juwel in den französischen Alpen, ist für seine raue Schönheit und unwirtliche Authentizität bekannt. Umgeben von Bergen ist es dank malerischer Anstiege wie dem Galibier, Croix-de-Fer, Télégraphe und vielen weiteren Pässen zu einer Hochburg der Tour de France geworden. In Bezug auf die Natur bietet das Tal eine atemberaubende Vielfalt an Landschaften, von Almwiesen bis hin zu dichten Fichtenwäldern und schneebedeckten Berggipfeln. Es ist die Heimat des Parc National de la Vanoise, Frankreichs erstem Nationalpark, in dem eine große Anzahl gefährdeter Arten wie Steinböcke, Murmeltiere und Steinadler leben.
Die Rennen:
· „Montvernier“: Dieses 60 km lange familienfreundliche Radrennen ist für Jung und Alt geeignet. Mit einem Höhenunterschied von 2400 Metern ist es die perfekte Strecke für alle, die die schöne Umgebung entdecken möchten. Start am 27. Juli um 8:30 Uhr.
· „La Madeleine“: Mit über 80 km und 2800 Höhenmetern ist dies die perfekte Strecke für alle, die sich als Kletterer an den Hängen von Maurienne beweisen wollen. Abfahrt am 27. Juli um 7:55 Uhr.
· „Sapey“: Mit 4100 Höhenmetern auf 125 km ist dieses Gran Fondo für starke Fahrer oder echte Kletterer wie geschaffen. Es ist die perfekte Strecke für alle, die am 2. August beim Durchfahren der Tour-de-France-Etappe Femme ihren KOM testen wollen. Möchten Sie so schnell sein wie die Damen? Dann sollten Sie besser stundenlang trainieren! Der Startschuss fällt am 27. Juli um 7:45 Uhr.
Photocredit: © Stephane Perenon – Ride, Race and Photography