388 KILOMETER RADWEGE DURCH DIE EINZIGARTIGE NATUR DES NATIONALPARKS KRKA

Der Nationalpark Krka ist ein wunderschönes 109 km² großes Radfahrgebiet in Kroatien mit bezaubernder Natur und kulturhistorischem Erbe rund um den schönsten Flusslauf der Krka und des unteren Čikola. Kalkniederschläge haben dort sieben beeindruckende Wasserfälle geschaffen.

Der „Skradinski buk“ ist einer der größten. Dieser Wasserfall ist auch der längste Travertin in Europa. Travertin ist ein Süßwasserkalkstein, der bei der Ausfällung von Kalk aus mit Kalziumkarbonat (Kalk) übersättigtem Wasser aus heißen Quellen entsteht. Travertin entsteht also, wenn der CO2-Gehalt (aufgrund des Temperaturanstiegs) im Wasser sinkt und sich Kalk ablagert.

Die Besucher können den Ort über ein Netz von Wegen und Brücken umrunden, an denen mehrere alte Wassermühlen stehen, die heute ethnografische Sammlungen beherbergen. In der Nähe von Skradinski buk befinden sich auch die Überreste des ehemaligen Wasserkraftwerks „Krka“, das im Jahr 1895 als erstes der Welt eine Stadt – Šibenik – beleuchtete. Der Fluss Krka mündet an mehreren Stellen in kleine Seen. An diesen Orten wurden auch zwei geistliche Zentren gegründet: ein Franziskanerkloster mit der Kirche der Mutter der Barmherzigkeit auf der kleinen Insel Visovac und das Kloster des Heiligen Erzengels in Carigradska Draga. Beide Klöster sind durch eine Überfahrt mit dem Boot erreichbar.

Auf den Wanderwegen durch den Nationalpark Krka erleben Sie die Natur in ihrer ganzen Pracht mit ihren zerklüfteten, spektakulären Karstlandschaften, die von schnell fließenden Flüssen durchzogen sind. Mit 388 Kilometern Radwegen und 47 gut ausgebauten Wanderwegen können sich aktive Besucher im Nationalpark voll und ganz austoben. Insgesamt gibt es 12 markierte Radrouten, darunter drei MTB-Routen durch bergiges Gelände, drei anspruchsvolle Radrouten auf asphaltierten Straßen und sechs Trekking-Radrouten für eine gemütliche Radtour mit Freunden oder der ganzen Familie. Es gibt drei Start- und Zielpunkte für alle Radrouten: das Büro des Nationalparks Krka in Skradin, das Besucherzentrum in Laškovica und der Öko-Campus „Krka“ in Puljani. Die Radwege sind ausgeschildert und die Radfahrer können Radkarten mit detaillierten Beschreibungen, Fotos und GPS-Koordinaten der Routen nutzen.

Entlang jeder Radroute bieten sich den Radfahrern spektakuläre Ausblicke auf den Fluss. Wenn es steil bergab geht, bekommt man zusätzlich zu dem Glücksgefühl, das man beim Radeln durch diese unbeschreiblich schöne Natur ohnehin schon hat, einen großen Adrenalinstoß. Die Straße führt weiter durch friedliche, ruhige Täler mit einzigartigen Panoramen. Entlang jeder Radroute gibt es eine reichhaltige Fauna und Flora zu genießen. Mit dem MTB entdecken Sie die tieferen Teile des Parks und erleben diese wunderschöne Natur auf Ihre eigene Weise. Dank der Beschaffenheit des Geländes ist der Oberlauf des Flusses Krka ideal für normale Straßen- oder Elektrofahrräder. Auf dem Öko-Campus „Krka“ in Puljani ist es möglich, nach vorheriger Anfrage ein Elektrofahrrad/Pedalec zu mieten.

Der Nationalpark ist für Besucher das ganze Jahr über geöffnet. Die Besucher können ihn vom Wasser aus, über asphaltierte Landstraßen, Radwege oder attraktive Wanderwege bewundern. Eine Besonderheit ist der 8,5 km lange Weg: Stinice – Roški slap – Oziđana pećina. Er gilt als einer der schönsten Wanderwege in Kroatien.

Der  Krka Öko-Campus ist ein Besucherzentrum mit pädagogischem Charakter und Unterkunftskapazitäten. Das Zentrum steht Kindern, Studenten, Forschern und Freiwilligen offen, d. h. allen, die die natürlichen und kulturhistorischen Schätze des Nationalparks Krka im Detail kennenlernen möchten. In der Nähe des Öko-Campus können Sie auch die spektakulären Wasserfälle des oberen Krka-Flusses besichtigen, wie zum Beispiel den höchsten Wasserfall Manojlovac. Und auch die Ruinen des römischen Heerlagers Burnum bieten die Möglichkeit, etwas über die Geschichte dieser Gegend zu erfahren. Archäologische Funde können in der archäologischen Sammlung auf dem Campus besichtigt werden.

Weitere Informationen über den Park, die Öffnungszeiten, Preise und alle möglichen Veranstaltungen und Vergünstigungen finden Sie auf den offiziellen Webseiten des „Krka-Nationalparks“ und in den sozialen Medien.

Mehr Nachrichten

  • Erleben Sie die Sommerferien mit dem FahrradErleben Sie die Sommerferien mit dem Fahrrad
    Im Sattel zwischen Dachstein und Ausseerland. Ein Sommer-Radurlaub im Salzkammergut steht für atemberaubende Landschaften, Berge und Seen, Trails und Touren, die Ihr Herz höher schlagen lassen – auch wenn Sie noch nicht auf dem Fahrrad sitzen. Zwischen Dachstein und Ausseerland treffen unberührte Natur, Kultur und spannende Geschichte auf eine sportliche Gegenwart. All dies vor der einzigartigen, märchenhaften Kulisse kristallklarer Seen und majestätischer Berge.
    Mehr lesen…
  • Der höchste asphaltierte Anstieg EuropasDer höchste asphaltierte Anstieg Europas
    Neben einigen Anstiegen, die die Fahrer während der diesjährigen Vuelta bewältigen mussten, schauen wir uns auch den höchsten asphaltierten Anstieg Spaniens und sogar Europas genauer an. Die letzte große Rundfahrt des Jahres ist bekannt für die vielen Anstiege, die während drei Wochen bewältigt werden müssen. Vor allem steile Anstiege prägen jedes Jahr die Strecke. Sehr steil, aber meist nicht so lang wie in Frankreich oder Italien. Das gilt jedoch nicht für den Pico de Veleta, denn mit fast 43 Kilometern Aufstieg ist er einer der längsten Anstiege Europas.
    Mehr lesen…
  • Radtourismus auf Mallorca – das Fahrradparadies schlechthinRadtourismus auf Mallorca – das Fahrradparadies schlechthin
    Radfahren auf Mallorca ist ein Traum, den man mehrmals in seinem Fahrradleben erleben sollte. Die Insel hat alles, was man sich als Radfahrer nur wünschen kann. In den nächsten drei Ausgaben des Cyclelive Magazins nehmen wir Sie mit auf eine der vielen epischen Touren, die jeder einmal gefahren haben sollte.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel