DER GRANFONDO STELVIO SANTINI WIRD ZEHN!

Der Granfondo Stelvio Santini ist einer der berühmtesten Granfondos Italiens. Und sobald man hört, dass er den Mortirolo und den Stelvio umfasst, weiß man auch warum. Es handelt sich um einen der schönsten und eindrucksvollsten Granfondos auf unserem Globus. Dieser GF atmet den italienischen Radsport tief ein und aus.

Die Gegend um den Startort Bormio ist wie geschaffen, um all die umliegenden legendären Cols zu erklimmen. Bormio ist ein stimmungsvolles italienisches Städtchen, in dem es jede Menge gemütliche Terrassen gibt, so dass man auch nach dem Radfahren noch voll auf seine Kosten kommt.

Dies ist unser Tipp für Ihre „To-Do-Liste“ 2022.

Die lange Strecke – 160 km – 4450 hm

Die „lange Strecke“ des Granfondo Stelvio Santini lässt sich grob in drei Anstiege unterteilen, von denen jeder den anderen an Schwere übertrifft. In Bormio beginnt die Strecke mit einer langen Abfahrt von gut 46 km nach Bianzone.

Dort beginnt der Anstieg nach Teglio, wo man auf 6 km gleich 402 Höhenmeter überwinden muss. Das bricht abrupt ab, denn es handelt sich nicht wirklich um ein Aufwärmtraining. Man muss gleich von Anfang an in die Pedale treten, was nach einer so langen Abfahrt nicht einfach ist. Seien Sie auf das Schlimmste gefasst, denn nach etwa acht Kilometern Abfahrt geht es in den Anstieg. Zunächst geht es 23 km lang stetig bergauf, bis man den Fuß des Mortirolo erreicht. Ein 12 km langer Anstieg. Oben angekommen ist es am besten, die Aussicht zu genießen und sich ein wenig zu erholen, denn obwohl man bereits 2/3 der Strecke hinter sich gebracht hat, ist es noch lange nicht vorbei. Nach der Abfahrt ist man wieder in Bormio und dann beginnt der legendäre Schlussanstieg: der Passo del Stelvio.

Sie können auch die „mittlere Strecke“ von 137,9 km mit 3053 hm oder die „kurze Strecke“ von 60 km mit 1950 hm wählen.

Die endgültige Rangliste wird auch in diesem Jahr wie in den Vorjahren erstellt: Die Rangliste wird, aufgeteilt nach Strecken, anhand der Summe der Zeiten jedes Fahrers für die einzelnen Anstiege ermittelt, wobei sich die Sieger in jeder Kategorie den Titel König oder Königin des Mountain Granfondo Stelvio 2022 sichern, natürlich mit dem dazugehörigen Radtrikot als Souvenir. Die Teams mit den meisten Teilnehmern und Finishern erhalten ebenfalls Preise. Wie üblich gibt es keine Gesamtwertung, aber die Organisatoren werden die Gesamtzeiten aller Finisher in alphabetischer Reihenfolge veröffentlichen.

Granfondo Stelvio Santini

Ort: Alta Valtellina – von Bormio bis zum Stilfserjoch (Provinz Sondrio)

Ausgabe: 10.

Datum: 12. Juni 2022

Lange Strecke: Bormio – Teglio – Mortirolo – Bormio – Stilfserjoch – 160 km – 4.450 Höhenmeter

Mittlere Strecke: Bormio – Teglio – Bormio – Stilfserjoch – 139 km – 3.110 Höhenmeter

Kurze Strecke: Bormio – Sondalo – Bormio – Stilfserjoch – 60 km – 1.950 Höhenmeter

Anmeldeschluss: 1. Dezember 2021

Veranstalter: US Bormiese

Website: www.granfondostelviosantini.com

Fotos: © Santini Granfondo Stelvio

Mehr Nachrichten

  • WIEDERERÖFFNET: SVEN NYS CYCLING CENTERWIEDERERÖFFNET: SVEN NYS CYCLING CENTER
    Das Zentrum in Tremelo (Flämisch-Brabant) wurde nach einer gründlichen Renovierung wiedereröffnet. Es ist nach wie vor ein Hotspot für Straßen- und Offroadradfahrer. Sie können auf der beliebten GP Sven Nys Cyclocross-Strecke Runden drehen, aber auch auf der Sven Nys Cycling Route starten. Diese Route wurde übrigens aktualisiert.
    Mehr lesen…
  • DAVID COOLS, VOM MOTORCROSS ZUM MOUNTAINBIKENDAVID COOLS, VOM MOTORCROSS ZUM MOUNTAINBIKEN
    Neben dem professionellen Radsport konzentriert sich das Cyclelive Magazine auch gerne auf die niedrigeren Wettbewerbskategorien in der Radsport-Wettbewerbspyramide. Manchmal erreicht unsere Redaktion eine Geschichte, über die es sich lohnt, einen Artikel zu schreiben. Dies war der Fall beim Mountainbiker und ehemaligen Motocross-Fahrer David Cools.
    Mehr lesen…
  • CYCLO LA MADELEINE – AUCH EINE KLEINE MADELEINE AUF IHREM TELLER?CYCLO LA MADELEINE - AUCH EINE KLEINE MADELEINE AUF IHREM TELLER?
    Möchten Sie dieses Jahr etwas anderes als die immer wiederkehrenden Radtouren in Ihrem Heimatland? Oder suchen Sie nach einem Radrennen, das Sie noch nie gefahren sind und bei dem Sie Ihre wahre Klimmfähigkeit testen können? Der La Madeleine Radmarathon kommt einem Etappenerlebnis der Tour de France sehr nahe.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel