WIRD DIE RÜCKERSTATTUNG VON FAHRRÄDERN ZUR NORM IN DER UNTERNEHMENS-WELT?

Während der Corona-Krise stieg der Verkauf von Fahrrädern sprunghaft an, sowohl von klassischen als auch von Elektrofahrrädern. Auch die Nutzung von Gemeinschaftsfahrrädern nahm zu.

Parallel dazu haben viele Sektoren vor kurzem damit begonnen, Fahrradzuschüsse zu gewähren oder die Beträge für Mitarbeiter, die das Fahrrad für ihren Arbeitsweg nutzen, zu erhöhen. Laurence Philippe, Rechtsexpertin bei Partena Professional, erzählt uns mehr über diesen Trend, der durchaus zur Norm werden könnte.

Attraktive steuerliche und soziale Behandlung

Die Gewährung einer Entschädigung für Arbeitnehmer, die mit dem Fahrrad kommen, ist sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber sehr interessant. Sowohl steuerlich als auch sozial ist die Entschädigung von den Sozialversicherungsbeiträgen und der Quellensteuer befreit. Die Fahrradzulage ist also ein Nettobetrag.

Allerdings müssen zwei Bedingungen erfüllt sein:

  • Erstens darf der Betrag der Fahrradzulage 0,25 € pro Kilometer nicht übersteigen (Betrag 2022).
  • Zweitens kann der Arbeitnehmer diese Zulage nur für die Kilometer erhalten, die er tatsächlich mit dem Fahrrad zurücklegt. Wenn ein Arbeitnehmer einen Teil des Weges mit dem Fahrrad und einen Teil mit der Bahn zurücklegt, erhält er die Zulage nur für die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer. Auch für Heimarbeitstage wird keine Fahrradzulage gewährt.

Ein Phänomen, das sich auf viele Sektoren ausweitet

„Derzeit gibt es nur 26 Sektoren, die keine Verpflichtung zur Gewährung einer Fahrradzulage vorsehen“, stellt Laurence Philippe fest. Einige Branchen gewähren die maximale Fahrradzulage (0,25 €/km), während andere einen niedrigeren Betrag ansetzen.

„Um herauszufinden, welche Zulage gewährt werden muss, können Sie die Brancheninformationen Ihres Unternehmens konsultieren. Die Dinge ändern sich in diesem Bereich regelmäßig, da viele Sektoren die obligatorische Zulage einführen oder erhöhen. So gewährt der Paritätische Ergänzungsausschuss für Angestellte (PC 200) seit dem 1. Juli 2020 eine Fahrradpauschale von 10 Cent pro Kilometer. Ab dem 1. Juli 2022 wurde der Betrag auf 0,20 € pro gefahrenen Kilometer verdoppelt“, ergänzt Laurence Philippe, Rechtsexpertin bei Partena Professional. Dieser paritätische Ausschuss, der größte in Belgien, begrenzt die Intervention jedoch auf 4 € pro Tag (8 € ab 1. Juli 2022).

In einigen anderen Bereichen wurde die Fahrradzulage ab dem 1. Juli 2022 erhöht. Dies ist der Fall in der zusätzlichen PC für Arbeiter (PC 100), im Garagengewerbe (PC 112), in der Polsterei und Holzbearbeitung (PC 126), im Metallgewerbe (PC 149.04) und für die freien Berufe (PC 336).

Richten Sie einen Bonusplan ein, der auf die Mobilität abzielt?

„Wenn Sie in Ihrem Unternehmen einen Bonusplan (GAV 90 – einmaliger ergebnisabhängiger Bonus) einführen wollen, dessen Ziele mit der Mobilität zusammenhängen, sollten Sie Ihren Mitarbeitern einen Fahrradzuschuss gewähren. Dabei muss es sich nicht um den maximalen Zuschuss handeln. Sie können auch einen niedrigeren Betrag gewähren, wenn Ihre Branche dies zulässt“, erklärt Laurence Philippe, Rechtsexpertin bei Partena Professional.

Und in Zukunft?

Zusätzlich zu den zahlreichen Sektoren, die sich immer mehr in diesem Bereich engagieren, hat die föderale Regierung beschlossen, ein Budget von 80 Millionen Euro (das ursprünglich für eine Senkung der Mehrwertsteuer auf 6 % beim Verkauf von Fahrrädern vorgesehen war) für die allgemeine Einführung der Fahrradzulage freizugeben.

Diese Diskussion wird derzeit von den Sozialpartnern geführt. Der Nationale Arbeitsrat und der Zentrale Wirtschaftsrat haben gerade einen Zwischenbericht über die Förderung von Fahrrädern für den Berufsverkehr veröffentlicht, in dem vor allem eine Bestandsaufnahme gemacht wird. Die Diskussion wird also fortgesetzt.

Mehr Nachrichten

  • Die Eddy Merckx Cycling Route wurde erweitertDie Eddy Merckx Cycling Route wurde erweitert
    Es ist wohl niemandem entgangen, dass Eddy seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Für Visit Vlaams-Brabant war dies Anlass, die bestehende Eddy Merckx Cycling Route um eine extra lange Version von 150 km zu erweitern. Die ausgeschilderte Route führt Sie in alle Ecken des Hageland. Radeln Sie auf denselben Straßen, auf denen der junge Eddy seine ersten Erfahrungen mit dem Fahrrad gemacht hat.
    Mehr lesen…
  • Velofollies 2026 mit kostenlosem Cyclelive MagazineVelofollies 2026 mit kostenlosem Cyclelive Magazine
    Vom 16. bis 18. Januar 2026 findet in Kortrijk Xpo die 18. Ausgabe der Velofollies statt, dem Treffpunkt für aktive Radfahrer und Radsportbegeisterte. Mit über 300 Ausstellern und doppelt so vielen Marken bietet die Messe erneut ein umfassendes Angebot an Freizeit- und Funktionsfahrrädern wie E-Bikes, Urban Bikes, Lastenrädern, Klapprädern usw. sowie sportlichen Gravel-, BMX-, MTB- und Rennrädern.
    Mehr lesen…
  • MALLORCA UND DER WETTBEWERBSORIENTIERTE RADSPORTMALLORCA UND DER WETTBEWERBSORIENTIERTE RADSPORT
    Zusammen mit Marga Lopez – Radrennfahrerin, geboren in Campos, Mallorca, und seit 2019 für belgische Radsportteams fahrend – haben wir nach Ursachen und Lösungen für die Zukunft des Radsports auf Mallorca gesucht. Anfang Mai haben wir sie zu Hause besucht und einen schönen Abend mit ihren Eltern verbracht, an dem alle Themen rund um den Radsport auf Mallorca zur Sprache kamen.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel