ALGARVE RUNDFAHRT: ANKUNFT AN DER STATUE VON REMCO EVENEPOEL

Nach dem beeindruckenden Sprintsieg von Gerben Thijssen auf der ersten Etappe gestern sind heute die Klassementfahrer an der Reihe. Sie werden sich auf der zweiten 171,9 km langen Etappe messen, die zum ersten Mal über den Alto da Foia führt, dessen Gipfel 902 Meter über dem Meeresspiegel liegt.

Es ist auch gleich der höchste Berg an der Algarve. Dieser 7,5 km lange Anstieg mit einer durchschnittlichen Steigung von 7,3 % ist der einzige der ersten Kategorie in dieser Runde. Traditionell steht dieser Anstieg am Ende einer Etappe durch das schöne Hinterland der Algarve und das Monchique-Gebirge, wo die Fahrer vor dem Schlussanstieg noch einige knifflige Steigungen unter die Räder nehmen müssen.

Statue von Remco Evenepoel

Remco Evenepoel wird sich heute freuen, denn er hat hier bereits 2020 ein schönes Kabinettstückchen vollbracht, das ihm eine Statue auf dem Gipfel bescherte. Mit einem langgezogenen Sprint/Attacke 400 Meter vor dem Ziel setzte Evenepoel die verbliebenen Puncher schachmatt und gewann die Etappe. Die Portugiesen müssen ziemlich beeindruckt gewesen sein, denn die örtliche Verwaltung stellte auf dem Gipfel des Anstiegs eine Statue auf, die den siegreichen Remco Evenepoel darstellt.

Wird Remco heute sein Kabinettstück für 2020 wiederholen? Wir werden es gegen 17.45 Uhr belgischer Zeit erfahren. Die Fahrer werden um 13.10 Uhr starten.

Remco konzentriert sich auf der ersten Etappe der Tour de la Algarve

Mehr Nachrichten

  • Ellen van Dijk beginnt ein neues LebenEllen van Dijk beginnt ein neues Leben
    Alles hat einmal ein Ende, so auch eine Radsportkarriere. Bei manchen dauert sie nur kurz, bei anderen erstreckt sie sich über viele Jahre. Letzteres trifft auf die 38-jährige Niederländerin Ellen van Dijk zu, die nach 20 Jahren ihre Karriere beendet.
    Mehr lesen…
  • Hulst blickt voraus auf die Cyclocross-Weltmeisterschaft 2026 – Sonderausstellung im Museum Hulst ’s-LandshuisHulst blickt voraus auf die Cyclocross-Weltmeisterschaft 2026 – Sonderausstellung im Museum Hulst 's-Landshuis
    Von Freitag, 30. Januar, bis Sonntag, 1. Februar 2026, findet die Cyclocross-Weltmeisterschaft in der Festungsstadt Hulst statt, der flämischsten Stadt der Niederlande.
    Mehr lesen…
  • MARGA LOPEZ LEBT AUF EINER ACHTERBAHNMARGA LOPEZ LEBT AUF EINER ACHTERBAHN
    Einen Traum gibt man nicht einfach auf! Marga Lopez Llull ist eine auf Mallorca geborene Radrennfahrerin, die seit 2019 in Belgien an ihrer Karriere arbeitet. Als großes Talent auf der Piste träumte sie von einer Karriere als Profi-Radrennfahrerin. Ein Traum, der für kurze Zeit Wirklichkeit wurde und den sie aufgrund verschiedener Umstände innerhalb und außerhalb des Radsports immer noch verfolgt. Eine Rennfahrerin, von der wir glauben, dass sie diesen Traum noch verwirklichen wird. Lernen wir sie einmal kennen.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel