ÜBER DAS „GROßE TRIPLE“ VOM VELOPARADIES ANDERMATT

Im Herzen der Schweiz bietet die Region Andermatt ein wahres Paradies für Rennradfahrer. Eingebettet zwischen historischen Alpenpässen wie dem Gotthard, der Furka, dem Oberalp, dem Susten, der Grimsel, dem Nufenen und dem Lukmanier lockt die Region mit spektakulären Höhenmetern, atemberaubenden Aussichten und anspruchsvollen Strecken, die jeden Radsportler begeistern.

In diesem Artikel gehen wir auf die einzigartigen Routen und die reiche Geschichte dieser Pässe ein und zeigen, dass Andermatt im Vergleich zu anderen Alpenregionen wirklich ein exklusives Ziel für Rennradfahrer ist.

Von historischen Handelswegen zu spektakulären Bikestrecken

Die Alpenpässe rund um Andermatt haben seit Jahrhunderten eine grosse historische Bedeutung als Handels- und Reisewege. Der Gotthardpass zum Beispiel ist einer der ältesten und wichtigsten Alpenübergänge. Seit dem Mittelalter verbindet er die Nord- mit der Südschweiz und diente als wichtiger Handelsweg für Kaufleute, Reisende und Pilger. Der Furkapass, der für seine wilden, engen Kurven und seine majestätische Landschaft bekannt ist, diente sogar als Kulisse für den James-Bond-Film Goldfinger. Heute ist er ein Muss für erfahrene Radfahrer, die die Herausforderung steiler Anstiege und schroffer, felsiger Bergpanoramen suchen.

Zu neuen Höhenflügen

In Andermatt befinden sich Radfahrer inmitten einer der eindrücklichsten Passlandschaften der Alpen – ein Paradies für anspruchsvolle Touren, die Herausforderung und Landschaft auf einzigartige Weise verbinden. Die Nähe zu mehreren legendären Pässen macht es einfach, abwechslungsreiche Routen zu kreieren, die es erlauben, mehrere Pässe an einem Tag zu bezwingen.

"Der Furkapass war sogar Schauplatz des James-Bond-Films Goldfinger."

Ein besonderes Erlebnis sind die „Triples“ – Touren über drei Pässe, welche die Einzigartigkeit Andermatts als Velodestination unterstreichen. Die berühmteste dieser Routen führt über den Furka-, den Grimsel- und den Sustenpass und fordert erfahrene Radfahrer mit rund 4’000 Höhenmetern auf gut 120 km. Die legendäre Schleife mit ihren anspruchsvollen Steigungen und abwechslungsreichen Alpenlandschaften ist ein echter Test für Ausdauer und Durchhaltevermögen. Die Tour belohnt mit Ausblicken, die nur das Hochgebirge bieten kann. Ein weiterer Höhepunkt ist die Fahrt über den Gotthardpass, wo sich die historische Kopfsteinpflasterstraße „La Tremola“, eine der kultigsten Strecken für Radfahrer weltweit, in Kurven nach oben windet. Der Südhang des Gotthards gilt als eine der schönsten Strecken Europas und lädt dazu ein, alpine Geschichte auf zwei Rädern zu erleben. Diese Fahrt lässt sich ideal mit dem Nufenenpass, dem höchsten inneralpinen Pass der Schweiz, kombinieren und verspricht eine besonders abwechslungsreiche Fahrt durch wilde, karge Berglandschaften.

Auch der Oberalp bietet eine unvergessliche Fahrt: In weiten Kurven und mit sanften Steigungen geht es von Andermatt aus allmählich Richtung Osten. Auf dem Gipfel erwartet Sie ein malerisches Panorama und ein Leuchtturm. Obwohl der Turm nicht mehr in Betrieb ist, hat er eine faszinierende Bedeutung. Er markiert die Quelle des Rheins, der knapp oberhalb des Passes am Tomasee entspringt. Der ursprüngliche Leuchtturm stand in den Niederlanden, an der Mündung des Flusses. Alle diese Routen führen durch einige der ursprünglichsten Gebiete der Alpen und bieten die perfekte Mischung aus körperlicher Herausforderung und schöner Natur. Mit dieser Vielfalt an Tourenmöglichkeiten und der Möglichkeit, beliebig viele Pässe zu kombinieren, bietet Andermatt auch den erfahrensten Radfahrern immer wieder neue Abenteuer.

Gehen Sie an die Grenzen

In Andermatt gibt es eine Reihe von spannenden Radsportveranstaltungen, die die Biker an ihre Grenzen bringen und das anspruchsvolle Terrain der Region präsentieren. Das Alpenbrevet ist ein legendäres Ausdauerrennen, das Radsportler aus der ganzen Welt anzieht, um an einem einzigen Tag mehrere hohe Alpenpässe zu bezwingen. Chasing Cancellara bietet die einmalige Gelegenheit, an der Seite des ehemaligen Radprofis Fabian Cancellara zu fahren und sich mit ihm zu messen. Für diejenigen, die das Abenteuer im Gelände suchen, führt das Octopus Gravel Event durch raue, abwechslungsreiche Landschaften und ist eine unvergessliche Herausforderung für Schotterliebhaber. Diese Events stellen nicht nur Kraft und Ausdauer auf die Probe, sondern bieten den Fahrern auch die Möglichkeit, die unvergleichliche Radsportatmosphäre und die Gemeinschaft von Andermatt zu erleben.

3, 2, 1 – Los geht’s!

Die Anreise nach Andermatt ist dank des gut ausgebauten Verkehrsnetzes in der Schweiz einfach. Mit dem Zug ist Andermatt über die Gotthardbahn leicht erreichbar, mit schnellen Verbindungen von Zürich, Basel und sogar Mailand. Mit dem Auto ist Andermatt etwa anderthalb Autostunden von Zürich entfernt. Vor Ort gibt es eine breite Infrastruktur für Velofahrer: spezialisierte Velohotels, Reparaturstationen, Veloverleih und natürlich Ladestationen für E-Bikes machen den Aufenthalt besonders angenehm und komfortabel. Außerdem gibt es spezielle Karten und Apps mit empfohlenen Touren und detaillierten Routeninformationen, die das Radfahren in der Region noch angenehmer machen.

Tauchen Sie ein in die besondere historische Atmosphäre

Andermatt unterscheidet sich von anderen beliebten Veloregionen durch die Nähe und Vielfalt der Pässe und das einzigartige Mikroklima. Hier können Radfahrer an einem einzigen Tag mehrere hochalpine Pässe bezwingen. Während andere Velodestinationen oft weitläufiger sind, bietet Andermatt kurze Wege zwischen verschiedenen, spektakulären Routen. Ein weiteres Highlight ist die historische Atmosphäre und die tief in der Region verwurzelte alpine Kultur. Ob beim Besuch eines traditionellen Gasthauses oder beim Erleben regionaler Feste und Speisen, Andermatt verbindet auf einzigartige Weise Naturerlebnisse mit kultureller Tiefe. Das spezielle Mikroklima von Andermatt bietet zudem eine ungewöhnlich lange Saison für Radfahrer, da in den Tälern auch in den Übergangsjahreszeiten oft mildere Bedingungen herrschen.

"Über den Furka-, Grimsel- und Sustenpass 4.000 Höhenmeter auf 124 km. Klingt gut?"

Wir sehen uns dort!

Andermatt ist eine Destination, die sowohl für gestandene Profis als auch für Genussradler perfekte Bedingungen bietet. Mit ihren legendären Alpenpässen, der einzigartigen Kultur und den abwechslungsreichen Routen ist die Region ein Muss für alle, die eine einzigartige Herausforderung auf zwei Rädern in den Alpen suchen. Entdecken Sie Andermatt, erleben Sie den Zauber der Pässe und tauchen Sie ein in die alpine Lebensart auf zwei Rädern im Herzen der Schweiz.

Sind Sie bereit für Ihr ultimatives Schweizer Veloabenteuer?

Nehmen Sie an unserem Wettbewerb teil und gewinnen Sie einen Platz im ausverkauften Alpenbrevet in Andermatt im Herbst 2025! Mit etwas Glück sind Sie am Start dieser epischen Fahrt und genießen zwei Übernachtungen im Radisson Blu Hotel Andermatt für Sie und eine*n Freund*in. :https://www.andermatt-sedrun-disentis.ch/andermatt/en/stories/win-swiss-cycling-adventure

Fotos: © Martin Wabel

Mehr Nachrichten

  • Erleben Sie die Sommerferien mit dem FahrradErleben Sie die Sommerferien mit dem Fahrrad
    Im Sattel zwischen Dachstein und Ausseerland. Ein Sommer-Radurlaub im Salzkammergut steht für atemberaubende Landschaften, Berge und Seen, Trails und Touren, die Ihr Herz höher schlagen lassen – auch wenn Sie noch nicht auf dem Fahrrad sitzen. Zwischen Dachstein und Ausseerland treffen unberührte Natur, Kultur und spannende Geschichte auf eine sportliche Gegenwart. All dies vor der einzigartigen, märchenhaften Kulisse kristallklarer Seen und majestätischer Berge.
    Mehr lesen…
  • Der höchste asphaltierte Anstieg EuropasDer höchste asphaltierte Anstieg Europas
    Neben einigen Anstiegen, die die Fahrer während der diesjährigen Vuelta bewältigen mussten, schauen wir uns auch den höchsten asphaltierten Anstieg Spaniens und sogar Europas genauer an. Die letzte große Rundfahrt des Jahres ist bekannt für die vielen Anstiege, die während drei Wochen bewältigt werden müssen. Vor allem steile Anstiege prägen jedes Jahr die Strecke. Sehr steil, aber meist nicht so lang wie in Frankreich oder Italien. Das gilt jedoch nicht für den Pico de Veleta, denn mit fast 43 Kilometern Aufstieg ist er einer der längsten Anstiege Europas.
    Mehr lesen…
  • Radtourismus auf Mallorca – das Fahrradparadies schlechthinRadtourismus auf Mallorca – das Fahrradparadies schlechthin
    Radfahren auf Mallorca ist ein Traum, den man mehrmals in seinem Fahrradleben erleben sollte. Die Insel hat alles, was man sich als Radfahrer nur wünschen kann. In den nächsten drei Ausgaben des Cyclelive Magazins nehmen wir Sie mit auf eine der vielen epischen Touren, die jeder einmal gefahren haben sollte.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel