Die etwa drei Kilometer lange Strecke führt entlang der Festungsmauern und Stadtgräben und bietet alles, was Cyclocross so attraktiv macht: steile Anstiege, technische Passagen, Schlammstrecken und spektakuläre künstliche Hindernisse. Drei Tage lang wird Hulst im Mittelpunkt der internationalen Radsportwelt stehen. Um einen Ausblick auf dieses einzigartige Sportereignis zu geben, organisiert das Museum Hulst ’s-Landshuis bis einschließlich Montag, den 2. Februar 2026, eine Sonderausstellung. Zusammen mit den Organisatoren des Vestingcross wurde eine Ausstellung zusammengestellt, die die Besucher in die Geschichte des Cyclocross und die Entwicklung des Vestingcross in Hulst entführt. Die Ausstellung bietet nicht nur einen Überblick über die bisherigen Ausgaben, sondern gibt auch Einblick in die reiche Tradition des Cyclocross. Die Besucher lernen die Entstehung des Sports, die wichtigsten Regeln und die spezielle Ausrüstung kennen, mit der die Fahrer antreten. So wird deutlich, warum Cyclocross in Flandern seit Jahrzehnten ein Wintersport par excellence ist und warum die Niederlande in den letzten Jahren rasch aufholen, auch dank Spitzenfahrern wie Fem van Empel, Puck Pieterse und Mathieu van der Poel.
Das Museum befindet sich in der Steenstraat 37 und ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt zur Ausstellung ist kostenlos.
Text: Rens Klaasse