HOCHALPINES BIKEVERGNÜGEN IM PAZNAUN-ISCHGL

Im Winter ist die Region Paznaun-Ischgl eines der besten Skigebiete Europas, im Sommer überzeugt die Kombination aus traumhafter Landschaft und abwechslungsreichen Mountainbike-Strecken.

Herzlich willkommen in der Silvretta Bike Arena Ischgl/Samnaun! Vier Dörfer – ein Bike-Erlebnis – anspruchsvolle Trails, atemberaubend schöne Touren auf Schmuggelwegen mit einer reichen Geschichte, das ist seit einigen Jahren der Ausgangspunkt, um Mountainbiker in die Region zu locken.

Die Region Paznaun-Ischgl besteht aus vier Dörfern und mehreren Berggipfeln: Galtür, Ischgl, Kappl und See. Ischgl, der Hauptort des Paznauns, lockt mit seinen zahlreichen Trails und MTB-Events viele sportliche MTBler an. Doch nicht nur die zahlreichen alpinen MTB-Möglichkeiten in Paznaun-Ischgl sind beeindruckend, sondern auch die Vergangenheit der Region. Einst war das Paznaun für den Schmuggel von Waren und Tabak zwischen Österreich und der Schweiz von großer Bedeutung. Heute schlängeln sich neben den historischen Wegen nicht minder spannende Mountainbike-Routen vom Berg hinunter ins Tal. Sie können über das „Uphill-Flimjoch“ fahren oder eine einsame „Hüttentour“ hoch oben in den Bergen unternehmen. Und der „Duty-Free-Ride“ hätte wohl auch den Schmugglern von einst gefallen…. Hier im längsten Kreuztal der Alpen findet jeder Bikertyp seine Lieblingsstrecke und jeder Bergfreund seinen Lieblingsgipfel.

Trails, Trails, und noch mehr Trails

Auf beiden Seiten der österreichischen und schweizerischen Grenze haben wir die Qual der Wahl! Denn hier warten hochalpine Downhill-Highlights auf uns. Zum Beispiel der Idalp-Trail, der auf 2.320 Metern Höhe beginnt und über 6,2 km und 950 Höhenmeter hinunterführt. Dabei sind zahlreiche technische Passagen und Steinfelder zu überwinden. Der Weg endet schließlich an der Talstation der Silvrettabahn. Ein breites Grinsen im Gesicht ist garantiert. Ganz oben auf der Paznauner Bike Bucket List kann aber nur einer stehen: der monumentale Filmjochtrail! Der mittelschwere Singletrail führt von der Bergstation auf 2,5 Kilometern entlang der Schweizer Grenze in Richtung Idalp. Zahlreiche Kurven, Berme und Sprünge versprechen jede Menge Flow und Fahrspaß auf den alten Schmugglerpfaden! Mit dem beeindruckenden Panorama des Paznaun WOW hoch über dem Tal ist dies ein echtes MTB-Highlight in der Region.

Der Velill-Trail – ein Flow-Trail mit tollen Aussichten

Ein weiteres Must-Bike in Paznaun-Ischgl ist der Velill Trail. Er ist ebenfalls ein Flowtrail mit Weitblick und ein Paradebeispiel für einen hochalpinen Naturtrail: atemberaubende Ausblicke auf die Alpe, anspruchsvolle Steilstücke im Wald und jede Menge Fahrspaß für geübte Enduro-Biker. Wir starten auf knapp 2.800m am Idjoch und überblicken die 10,3km und 1.400 Höhenmeter lange Abfahrt ins Tal. Obwohl das Panorama unsere Aufmerksamkeit fesselt, fordern Wurzeln, Steine und kleine Stufen unsere Konzentration. Zusammen mit den anspruchsvollen Steilstücken im Wald ab der Velill-Alpe kommen hier erfahrene Biker voll auf ihre Kosten. Schließlich ist dies ein Weg, der harte Arbeit erfordert, aber mit Panoramablick, Kulturgeschichte und Aufmerksamkeit für das Wesentliche belohnt. Lassen Sie sich einfach treiben!

Fotos: ©Felix Saller

Mehr Nachrichten

  • Erleben Sie die Sommerferien mit dem FahrradErleben Sie die Sommerferien mit dem Fahrrad
    Im Sattel zwischen Dachstein und Ausseerland. Ein Sommer-Radurlaub im Salzkammergut steht für atemberaubende Landschaften, Berge und Seen, Trails und Touren, die Ihr Herz höher schlagen lassen – auch wenn Sie noch nicht auf dem Fahrrad sitzen. Zwischen Dachstein und Ausseerland treffen unberührte Natur, Kultur und spannende Geschichte auf eine sportliche Gegenwart. All dies vor der einzigartigen, märchenhaften Kulisse kristallklarer Seen und majestätischer Berge.
    Mehr lesen…
  • Der höchste asphaltierte Anstieg EuropasDer höchste asphaltierte Anstieg Europas
    Neben einigen Anstiegen, die die Fahrer während der diesjährigen Vuelta bewältigen mussten, schauen wir uns auch den höchsten asphaltierten Anstieg Spaniens und sogar Europas genauer an. Die letzte große Rundfahrt des Jahres ist bekannt für die vielen Anstiege, die während drei Wochen bewältigt werden müssen. Vor allem steile Anstiege prägen jedes Jahr die Strecke. Sehr steil, aber meist nicht so lang wie in Frankreich oder Italien. Das gilt jedoch nicht für den Pico de Veleta, denn mit fast 43 Kilometern Aufstieg ist er einer der längsten Anstiege Europas.
    Mehr lesen…
  • Radtourismus auf Mallorca – das Fahrradparadies schlechthinRadtourismus auf Mallorca – das Fahrradparadies schlechthin
    Radfahren auf Mallorca ist ein Traum, den man mehrmals in seinem Fahrradleben erleben sollte. Die Insel hat alles, was man sich als Radfahrer nur wünschen kann. In den nächsten drei Ausgaben des Cyclelive Magazins nehmen wir Sie mit auf eine der vielen epischen Touren, die jeder einmal gefahren haben sollte.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel