GRAVEL EPIC MULTI-DAY IN DER SCHWEIZ WAR EIN TOP-EVENT

Die erste Rennveranstaltung von Gravel Epic - und die erste mehrtägige Schotterveranstaltung dieser Art - sah am vergangenen Wochenende vom 24. bis 26. September in den Schweizer Alpen sowohl bei den Männern als auch bei den Frauen hervorragende Rennen.

Während die Straßenweltmeisterschaften zu dieser Zeit in Belgien stattfanden, gaben die Schotterfahrer in der Schweiz ihr Bestes. Die Veranstaltung endete anschließend mit einer großen Party.

Bei den Männern gab es einen spannenden Kampf mit weniger als drei Minuten Unterschied zwischen dem ersten und dem dritten Platz. Der italienische Ex-Straßenprofi Mattia de Marchi belegte in der Endwertung den ersten Platz.

Der Kenianer John Kariuki gewann die Etappe am Samstag und belegte den dritten Platz auf dem Podium des GC Men’s Epic.

Bei den Frauen setzte sich Pauliena Rooijakkers mit einer beeindruckenden Leistung gegen die Konkurrenz durch. Sie belegte den ersten Platz in der Gesamtwertung der Frauen mit mehr als einer Stunde Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Pauliena ist eine Straßenradfahrerin aus den Niederlanden, die derzeit für das UCI Women’s WorldTeam Liv Racing fährt.

Eine gute Leistung zeigte auch das Team Amani, das das Mannschaftsrennen (Mixed) gewann.

Die schlechten Bedingungen auf der 2. Etappe zwangen die Organisatoren, die Strecke zu ändern, um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten: Alle Fahrer folgten der Entdeckungsroute.

Trotz der regnerischen Bedingungen am zweiten Tag waren alle Teilnehmer von diesem ersten mehrtägigen Schotterrennen begeistert.

Dass die Atmosphäre bei einem Schotterrennen anders ist als bei einem Straßenrennen, wird deutlich, wenn man durch das Basislager läuft. Die Buffets und Lagerfeuer zeigen, dass Schotterrennen eher ein Abenteuer und eine Entdeckungsreise sind, und das immer wieder aufs Neue. Trotz des hohen Wettbewerbsniveaus ist die gesellige Atmosphäre unter den Teilnehmern wunderbar zu beobachten.

Programm

Freitag, 24. September – Prolog

Samstag, 25. September – Etappe 1
Episches Rennen 1 – 108 km (3.800 Höhenmeter)
Entdeckungsetappe – 68 km (2.160 Höhenmeter)

Sonntag, 26. September – Etappe 2
Episches Rennen 2 – 54,7 km (wegen schlechten Wetters abgesagt, alle Teilnehmer absolvierten die Entdeckungsstrecke)
Entdeckungsfahrt 2 – 45 km (1.530 Höhenmeter)

ÜBER GRAVEL EPIC

Gravel Epic ist die weltweit erste globale Serie prestigeträchtiger mehrtägiger Schotterradrennen für Amateurfahrer. Ziel des Gravel Epic ist es, Amateur-Schotterradfahrern ein unvergleichliches „professionelles“ Erlebnis zu bieten. Das bedeutet nicht nur erstklassige Gastfreundschaft und Veranstaltungsmanagement, sondern auch alle wichtigen Bestandteile, die die Kultur und Erfahrung des professionellen Straßenradsports ausmachen.

Lesen Sie mehr unter
www.gravelepic.com

Social Media Accounts:

www.facebook.com/GravelEpic/

www.instagram.com/gravelepic/

Fotos: © Gravel Epic

Mehr Nachrichten

  • DAVID COOLS, VOM MOTORCROSS ZUM MOUNTAINBIKENDAVID COOLS, VOM MOTORCROSS ZUM MOUNTAINBIKEN
    Neben dem professionellen Radsport konzentriert sich das Cyclelive Magazine auch gerne auf die niedrigeren Wettbewerbskategorien in der Radsport-Wettbewerbspyramide. Manchmal erreicht unsere Redaktion eine Geschichte, über die es sich lohnt, einen Artikel zu schreiben. Dies war der Fall beim Mountainbiker und ehemaligen Motocross-Fahrer David Cools.
    Mehr lesen…
  • CYCLO LA MADELEINE – AUCH EINE KLEINE MADELEINE AUF IHREM TELLER?CYCLO LA MADELEINE - AUCH EINE KLEINE MADELEINE AUF IHREM TELLER?
    Möchten Sie dieses Jahr etwas anderes als die immer wiederkehrenden Radtouren in Ihrem Heimatland? Oder suchen Sie nach einem Radrennen, das Sie noch nie gefahren sind und bei dem Sie Ihre wahre Klimmfähigkeit testen können? Der La Madeleine Radmarathon kommt einem Etappenerlebnis der Tour de France sehr nahe.
    Mehr lesen…
  • ZWEI BELGISCHEN TEAMS GELINGT EIN TOP 25 PLATZ BEIM LEGENDÄREN CAPE EPICZWEI BELGISCHEN TEAMS GELINGT EIN TOP 25 PLATZ BEIM LEGENDÄREN CAPE EPIC
    Das südafrikanische Cape Epic ist das prestigeträchtigste Mountainbike-Rennen der Welt. Das Rennen wird auch als Tour de France des Mountainbikens bezeichnet. Die Teilnehmer legten in Zweierteams in acht Etappen 591 km mit sage und schreibe 16.500 Höhenmetern zurück.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel