ENDLICH ERHALTEN DIE DÄNEN IHRE TOUR DE FRANCE

Zwei Jahre haben die Dänen darauf gewartet: den Grand Départ der Tour de France. Ursprünglich für 2020 geplant, aber aus bekannten Gründen (Covid) um zwei Jahre verschoben. Am ersten Juli ist es nun soweit: Die Tour startet in Kopenhagen.

Wird Wout Van Aert bald wieder mit Georges als Etappensieger auf dem Podium stehen, und kann er das schon in Dänemark? Wird er den grünen Stern mit nach Hause nehmen? Wie viele Etappensiege werden die Belgier einfahren? Werden die Niederländer – darunter auch der auffällige Mathieu van der Poel – genauso gut oder besser abschneiden? Und wer wird Tadej Pogačar im Kampf um den Gesamtsieg schlagen? Wird es vielleicht nur der Däne Jonas Vingegaard sein, der ihn beflügelt, oder eher Primož Roglič? Dies sind einige der Fragen, die die Spekulationen und Kneipengespräche beherrschen und auf die wir in den kommenden Wochen die Antworten erfahren werden. Die Party beginnt bereits am Freitag in Dänemark!

Mit großen dänischen Fahrern in der Gegenwart – wie Jonas Vingegaard (Team Jumbo-Visma), Mads Pedersen (Trek-Segafredo) oder Kasper Asgreen (Quick.Step-Alpha Vinyl Team)- und in der Vergangenheit – wie Bjarne Riis, Rolf Sørensen oder Nicki Sørensen (keine Familie)- kann Dänemark getrost als Radsportland bezeichnet werden. Das ist auch kein Wunder, denn es ist ein schönes Land mit einer abwechslungsreichen Landschaft und einer guten Radinfrastruktur.

Nach dem Prolog-Zeitfahren in der Hauptstadt Kopenhagen und der ersten Etappe von Roskilde nach Nyborg wird der Radsportzirkus am dritten Tag durch das schöne Sønderjylland (Südjütland) fahren. Dieser Teil an der Grenze zu Deutschland ist ein wahres Fahrradparadies. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie sich für das „normale“ Fahrrad, das Rennrad, das Mountainbike oder das vielseitige Gravelbike entscheiden (einen ausführlichen Reisebericht über unsere Reise durch Sønderjylland können Sie im Cyclelive Magazine 70 lesen).

Die Auswahl an Unterkünften ist groß. Vom Sternehotel bis zur Wandererhütte. Für jeden Geldbeutel gibt es eine große Auswahl. Sie können sich für Bikepacking entscheiden, aber Sie müssen nicht alles selbst organisieren. Auf der Website des regionalen Fremdenverkehrsamtes haben sie die Möglichkeit, eine komplett organisierte Radtour zu wählen.

Für mehr Informationen:

visitsonderjylland.nl/tourdefrance

visitsonderjylland.nl/fietsen

Mehr Nachrichten

  • MARGA LOPEZ LEBT AUF EINER ACHTERBAHNMARGA LOPEZ LEBT AUF EINER ACHTERBAHN
    Einen Traum gibt man nicht einfach auf! Marga Lopez Llull ist eine auf Mallorca geborene Radrennfahrerin, die seit 2019 in Belgien an ihrer Karriere arbeitet. Als großes Talent auf der Piste träumte sie von einer Karriere als Profi-Radrennfahrerin. Ein Traum, der für kurze Zeit Wirklichkeit wurde und den sie aufgrund verschiedener Umstände innerhalb und außerhalb des Radsports immer noch verfolgt. Eine Rennfahrerin, von der wir glauben, dass sie diesen Traum noch verwirklichen wird. Lernen wir sie einmal kennen.
    Mehr lesen…
  • MALLORCA UND DER WETTBEWERBSORIENTIERTE RADSPORTMALLORCA UND DER WETTBEWERBSORIENTIERTE RADSPORT
    Zusammen mit Marga Lopez – Radrennfahrerin, geboren in Campos, Mallorca, und seit 2019 für belgische Radsportteams fahrend – haben wir nach Ursachen und Lösungen für die Zukunft des Radsports auf Mallorca gesucht. Anfang Mai haben wir sie zu Hause besucht und einen schönen Abend mit ihren Eltern verbracht, an dem alle Themen rund um den Radsport auf Mallorca zur Sprache kamen.
    Mehr lesen…
  • THYMEN ARENSMAN GEWINNT IN BOXMEERTHYMEN ARENSMAN GEWINNT IN BOXMEER
    Während die Crème de la Crème der Radsportlerinnen in der Tour des Femmes unterwegs ist, war in Boxmeer der Weg frei für den Sieg der mittlerweile 38-jährigen Ellen van Dijk.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel