BRICEN: DIE IDEALE KOMBINATION AUS STADT, BERGEN, FLUSS UND FLOW

Eine Fahrradregion im Herzen des UNESCO-Weltkulturerbes Dolomiten, gesegnet mit einer langen Fahrradsaison von April bis November – das kann nur großartig sein! In Brixen, Südtirol, wo Stadt und Berge aufeinandertreffen, radeln wir abseits des Trubels in das Mountainbike-Paradies zwischen der historischen Altstadt, dem Brixner Dom und dem Hausberg Plose.

Hier beginnt das Herz höher zu schlagen und der Flow stellt sich ganz von selbst ein. Während man im Tal auf dem Südtiroler Radweg eine entspannte Fahrt genießen kann, ist der Brixen Bike Park, dessen fünf Trails von den Machern aus Whistler entworfen wurden, voller Adrenalin: fließende Kurven, viel Airtime und Herausforderungen. Rund um die Plose warten spannende Kontraste: Trailspaß, Berge und Weitblicke treffen auf urbane Kultur und Südtiroler Küche mitten in der Stadt. Damit ist Brixen eine wohltuende Abwechslung zu anderen Raddestinationen. Die Stadt sprüht nur so vor Südtiroler Lebensart mit ihren vielen Cafés, Restaurants und Museen und italienischen Klassikern wie Gelato und Pizza. Ein leichter Weißwein aus der Region, sonnige Terrassen und das gemütliche Flussufer gehören hier ebenfalls zum Radurlaub dazu. Denn eines sollte man beim Radfahren in Brixen nicht vergessen: genießen! Stadt & Berg, gemütliche Talschleifen und lässige Trails, fantastische Ausblicke und beeindruckende Weitblicke. Brixen ist eben viel mehr als nur ein MTB-Paradies.

Zwischen Himmel und Erde

Der Brixner Hausberg Plose ist ein verbindendes Element und schon von weitem gut sichtbar. Der grasbewachsene Gipfel bietet einen 360°-Panoramablick und eine unglaubliche Skyline. Es ist daher nur logisch, dass eine der ältesten und immer noch abwechslungsreichsten Strecken im Brixen Bikepark seinen Namen trägt. Zu den Strecken gehören die leichte Jerry Line, die mittelschwere Hammer Line und die handgebaute Palm Pro Line. Und natürlich die beiden schweren Trails mit vielen Panoramablicken: die brandneue Rock Line und die Sky Line. Beide bestechen durch eine Fülle von Panoramablicken. Die brandneue Rock Line entstand auf dem unteren Teil der Sky Line, während der Trail mit der längsten Tradition – und nicht ohne Grund der Signature-Trail der Region – die Sky Line bleibt.

Brixen BIKEFESTA: Treffpunkt für Biker & Bergfreunde

Wie vielseitig die Region und ihre Biker sind, kann man beim Südtiroler BIKEFESTA Mitte September erleben: Vom 18. bis 21. September 2025 verwandelt sich die historische Innenstadt von Brixen in eine Outdoor-Bike-Expo. Erstklassige Beratung, einzigartige Testmöglichkeiten und gemeinsame Erlebnisse stehen für Anfänger und erfahrene Biker gleichermaßen im Mittelpunkt. Profis erwartet hier ein intensiver Dialog, während Anfänger erste Einblicke und Inspirationen erhalten – von All-Mountain über Gravel bis hin zu E-MTB. Zum Testen geht es im Herbst durch die Weinberge, in den Brixner Bikepark auf der Plose, auf rollenden Almwegen oder direkt auf alpinen Dolomiten-Trails. Der Termin ist natürlich nicht zufällig gewählt – der September in Brixen bietet perfekte Wetter- und Radbedingungen zwischen Stadt, Land, Berg und Flow.

Pictures delivered by MTS Austria

Mehr Nachrichten

  • Erleben Sie die Sommerferien mit dem FahrradErleben Sie die Sommerferien mit dem Fahrrad
    Im Sattel zwischen Dachstein und Ausseerland. Ein Sommer-Radurlaub im Salzkammergut steht für atemberaubende Landschaften, Berge und Seen, Trails und Touren, die Ihr Herz höher schlagen lassen – auch wenn Sie noch nicht auf dem Fahrrad sitzen. Zwischen Dachstein und Ausseerland treffen unberührte Natur, Kultur und spannende Geschichte auf eine sportliche Gegenwart. All dies vor der einzigartigen, märchenhaften Kulisse kristallklarer Seen und majestätischer Berge.
    Mehr lesen…
  • Der höchste asphaltierte Anstieg EuropasDer höchste asphaltierte Anstieg Europas
    Neben einigen Anstiegen, die die Fahrer während der diesjährigen Vuelta bewältigen mussten, schauen wir uns auch den höchsten asphaltierten Anstieg Spaniens und sogar Europas genauer an. Die letzte große Rundfahrt des Jahres ist bekannt für die vielen Anstiege, die während drei Wochen bewältigt werden müssen. Vor allem steile Anstiege prägen jedes Jahr die Strecke. Sehr steil, aber meist nicht so lang wie in Frankreich oder Italien. Das gilt jedoch nicht für den Pico de Veleta, denn mit fast 43 Kilometern Aufstieg ist er einer der längsten Anstiege Europas.
    Mehr lesen…
  • Radtourismus auf Mallorca – das Fahrradparadies schlechthinRadtourismus auf Mallorca – das Fahrradparadies schlechthin
    Radfahren auf Mallorca ist ein Traum, den man mehrmals in seinem Fahrradleben erleben sollte. Die Insel hat alles, was man sich als Radfahrer nur wünschen kann. In den nächsten drei Ausgaben des Cyclelive Magazins nehmen wir Sie mit auf eine der vielen epischen Touren, die jeder einmal gefahren haben sollte.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel