BREDA ZEIGT SEINE FAHRRADGESCHICHTE AUF BESONDERE WEISE

Sie kennen sie, die grauen Stromkästen, die hier und da im Straßenbild auftauchen. Und sie sind meist keine Perlen. Für Graffiti-Sprayer eine ideale Gelegenheit, sie mit ihren Tags zu "verschönern". Um das zu verhindern, werden die Schränke immer öfter kreativ aufgehübscht.

Manchmal werden sie bemalt, aber auch Fotografien werden häufig zu diesem Zweck verwendet. Die niederländische Stadt Breda hat in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen URBAN ID aus Strijbeek beschlossen, drei Versorgungsschränke mit Fotos zu verzieren, die mit dem Fahrradfahren in ihrer Stadt zu tun haben. Die Fotos wurden von Johan van Gurp, dem damaligen Fotografen von BN DeStem, aufgenommen.

Die Kästen befinden sich an den folgenden Standorten:

1. Frits Pirard, Radtour durch Princenhage 1975 Diaconesseweg am Eingang des Amphoia Krankenhauses in Langendijk

2. D’n Pel, Kees Pellenaars Ettensebaan-Liesboslaan

3. Ronde van Nederland, Joop Zoetemelk Ettensebaan-Heilaarstraat.

Wenn Sie also mit dem Fahrrad durch Breda fahren, sollten Sie nach den Bildern eines Stücks lokaler Fahrradgeschichte Ausschau halten.

Mehr Nachrichten

  • Die Eddy Merckx Cycling Route wurde erweitertDie Eddy Merckx Cycling Route wurde erweitert
    Es ist wohl niemandem entgangen, dass Eddy seinen 80. Geburtstag gefeiert hat. Für Visit Vlaams-Brabant war dies Anlass, die bestehende Eddy Merckx Cycling Route um eine extra lange Version von 150 km zu erweitern. Die ausgeschilderte Route führt Sie in alle Ecken des Hageland. Radeln Sie auf denselben Straßen, auf denen der junge Eddy seine ersten Erfahrungen mit dem Fahrrad gemacht hat.
    Mehr lesen…
  • Velofollies 2026 mit kostenlosem Cyclelive MagazineVelofollies 2026 mit kostenlosem Cyclelive Magazine
    Vom 16. bis 18. Januar 2026 findet in Kortrijk Xpo die 18. Ausgabe der Velofollies statt, dem Treffpunkt für aktive Radfahrer und Radsportbegeisterte. Mit über 300 Ausstellern und doppelt so vielen Marken bietet die Messe erneut ein umfassendes Angebot an Freizeit- und Funktionsfahrrädern wie E-Bikes, Urban Bikes, Lastenrädern, Klapprädern usw. sowie sportlichen Gravel-, BMX-, MTB- und Rennrädern.
    Mehr lesen…
  • MALLORCA UND DER WETTBEWERBSORIENTIERTE RADSPORTMALLORCA UND DER WETTBEWERBSORIENTIERTE RADSPORT
    Zusammen mit Marga Lopez – Radrennfahrerin, geboren in Campos, Mallorca, und seit 2019 für belgische Radsportteams fahrend – haben wir nach Ursachen und Lösungen für die Zukunft des Radsports auf Mallorca gesucht. Anfang Mai haben wir sie zu Hause besucht und einen schönen Abend mit ihren Eltern verbracht, an dem alle Themen rund um den Radsport auf Mallorca zur Sprache kamen.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel