GRAVELBIKER KÖNNEN SICH IN WESTZEEUWS-VLAANDEREN VERGNÜGEN

Die Region Westzeeuws-Vlaanderen ist bei flämischen Radtouristen gut bekannt. Vor allem die exponierten und gut ausgebauten Radwege sorgen dafür, dass viele Radfahrer am Wochenende die Grenze zu unseren nördlichen Nachbarn überqueren.

Radeln Sie mit dem Radclub oder Freunden durch die Polder und Dörfer, vorbei an Wiesen und Feldern, über Deiche und entlang der Küste mit den schönsten Aussichten auf die Westerschelde-Mündung. Natürlich mit einer Einkehr in einem der gemütlichen Cafés.
Aber dank Gastvrij Zeeuws-Vlaanderen können Sie jetzt auch mit dem Schotterrad losfahren! Sie haben die Straßen fast für sich allein und viel Platz, um den Kopf frei zu bekommen. Die Routen führen Sie zu den ruhigsten Stellen der weiten Polderlandschaft West-Zeeuws-Vlaanderen, durch malerische Dörfer und entlang historischer Deichanlagen. Sie radeln über Landstraßen, gepflasterte Wege und Schotterpisten. Eine Art Paris-Roubaix- und Strade Bianche-Erlebnis in einem! Es gibt drei Routen:

1. Ein salziges Schotterabenteuer. Diese Route bietet Ihnen ein 114 km langes Abenteuer entlang der schönen Küste von West Zeeuws-Vlaanderen und ihrem ruhigen Hinterland. West-Zeeuws-Vlaanderen von seiner schönsten Seite, von der Zwin bis zur Braakman.

2. Grenzschotterung. Auf dieser relativ harten 97 km langen Strecke stößt man sowohl im wörtlichen als auch im übertragenen Sinne an seine Grenzen, da man ständig mit der belgischen Grenze flirtet und sogar eine Fähre bedienen muss.

3. Paris-Roubaix der Seeländer. Liebhaber von Kopfsteinpflasterstraßen? Lassen Sie Ihr Herz auf dieser 89 km langen, temperamentvollen Fahrt über das Kopfsteinpflaster von West-Zeeuws-Vlaanderen höher schlagen, wobei der Wind oft Ihr Hauptgegner ist.

Alle Infos zu den Strecken mit GPX-Tracks und Unterkünften finden Sie unter www.gastvrijzeeuwsvlaanderen.nl/gravelroutes

Text: Rens Klaasse

Fotos: © Ganna Creative Agency-Stijn Pappot

Mehr Nachrichten

  • Verliebt in S-LOVE-NIAVerliebt in S-LOVE-NIA
    Dies ist der Ort, an dem Sie sein müssen. Wer Slowenien noch nicht in seinem Kopf, auf seinem Radar oder auf seiner Fahrrad-Bucket-Liste hat, sollte das ändern. Denn das kleine Fahrradland entwickelt sich rasant von einem Mountainbike-Geheimtipp zu einem Reiseziel mit Kultpotenzial. Mit viel unberührter Natur, einem ganz eigenen Charme, süßen Verlockungen und einigen Überraschungen – wie zum Beispiel Underground-Biking. Ein kleines Land, aber ach so schön zum Radfahren!
    Mehr lesen…
  • Erleben Sie die Sommerferien mit dem FahrradErleben Sie die Sommerferien mit dem Fahrrad
    Im Sattel zwischen Dachstein und Ausseerland. Ein Sommer-Radurlaub im Salzkammergut steht für atemberaubende Landschaften, Berge und Seen, Trails und Touren, die Ihr Herz höher schlagen lassen – auch wenn Sie noch nicht auf dem Fahrrad sitzen. Zwischen Dachstein und Ausseerland treffen unberührte Natur, Kultur und spannende Geschichte auf eine sportliche Gegenwart. All dies vor der einzigartigen, märchenhaften Kulisse kristallklarer Seen und majestätischer Berge.
    Mehr lesen…
  • Der höchste asphaltierte Anstieg EuropasDer höchste asphaltierte Anstieg Europas
    Neben einigen Anstiegen, die die Fahrer während der diesjährigen Vuelta bewältigen mussten, schauen wir uns auch den höchsten asphaltierten Anstieg Spaniens und sogar Europas genauer an. Die letzte große Rundfahrt des Jahres ist bekannt für die vielen Anstiege, die während drei Wochen bewältigt werden müssen. Vor allem steile Anstiege prägen jedes Jahr die Strecke. Sehr steil, aber meist nicht so lang wie in Frankreich oder Italien. Das gilt jedoch nicht für den Pico de Veleta, denn mit fast 43 Kilometern Aufstieg ist er einer der längsten Anstiege Europas.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel