Ellen van Dijk beginnt ein neues Leben

Alles hat einmal ein Ende, so auch eine Radsportkarriere. Bei manchen dauert sie nur kurz, bei anderen erstreckt sie sich über viele Jahre. Letzteres trifft auf die 38-jährige Niederländerin Ellen van Dijk zu, die nach 20 Jahren ihre Karriere beendet.

Anfangs betrieb sie Eisschnelllauf und nahm fünf Mal an den niederländischen Juniorenmeisterschaften teil. Dann kam der Wendepunkt. 2007 wurde sie zu den Auswahlwettkämpfen für das Eisschnelllaufen ihrer Region eingeladen. Doch dann änderte sie ihre Meinung und entschied sich endgültig für den Radsport. Während ihrer Zeit als Eisschnellläuferin trainierte sie bereits auf dem Fahrrad, um auf dem Eis bessere Leistungen zu erzielen. Im Jahr 2002, als sie fünfzehn Jahre alt ist, beginnt sie, an nationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Dann geht es schnell. Ein Jahr später wird sie bereits niederländische Meisterin im Straßenrennen und im Zeitfahren bei den Neulingen und 2004 wird sie sowohl niederländische Meisterin im Straßenrennen als auch im Zeitfahren bei den Junioren. Im Jahr 2005 tritt sie in die Reihen der Elite-Fahrerinnen ein.

Als Profi reiht sie einen Weltmeistertitel an den anderen. 2008 wird sie in Manchester Weltmeisterin im Scratch. Im Mannschaftszeitfahren gibt es Weltmeistertitel in den Jahren 2012, 2013, 2016 und 2017, und den Einzelweltmeistertitel im Zeitfahren gewinnt sie 2013 in Florenz, 2021 in Brügge und 2022 in Wollongang. Bei den Europameisterschaften wird sie Erste in Plumelec 2016, Herning 2017, Glasgow 2018 und Alkmaar 2019. Außerdem wird sie 2021 in Trente Europameisterin auf der Straße. Das Einzige, was ihr noch fehlt, ist ein Olympiasieg.

Auch bei den Klassikern gibt es beeindruckende Ergebnisse wie die Flandern-Rundfahrt (2014) und Dwars door Vlaanderen (2018 und 2019). Dieses Jahr beendet sie mit dem Gesamtsieg bei der Rundfahrt durch Extremadura und der Eröffnungsetappe, dem Mannschaftszeitfahren bei der Vuelta a España, sowie dem Sieg beim Kriterium „Daags na de Tour” in Boxmeer. Am Tag nach ihrem letzten Sieg kündigt sie in der „Avondetappe” an, dass sie aufhören wird. Danach fährt sie noch die Simac Ladies Tour und am 7. September ist in Lichtenvoorde nach der letzten Etappe Schluss. Es ist vorbei. In einem Interview mit der Zeitung „De Volkskrant” sagt sie: „Ich weiß, dass sich mein Leben bald sehr verändern wird, aber ich habe keine Ahnung, wie ein normales Leben aussehen wird. Ich habe es nie gehabt.”

Text und Bild: Teus Korporaal

So wird Ellen van Dijk eine Startnummer angeheftet!

Mehr Nachrichten

  • Ellen van Dijk beginnt ein neues LebenEllen van Dijk beginnt ein neues Leben
    Alles hat einmal ein Ende, so auch eine Radsportkarriere. Bei manchen dauert sie nur kurz, bei anderen erstreckt sie sich über viele Jahre. Letzteres trifft auf die 38-jährige Niederländerin Ellen van Dijk zu, die nach 20 Jahren ihre Karriere beendet.
    Mehr lesen…
  • Hulst blickt voraus auf die Cyclocross-Weltmeisterschaft 2026 – Sonderausstellung im Museum Hulst ’s-LandshuisHulst blickt voraus auf die Cyclocross-Weltmeisterschaft 2026 – Sonderausstellung im Museum Hulst 's-Landshuis
    Von Freitag, 30. Januar, bis Sonntag, 1. Februar 2026, findet die Cyclocross-Weltmeisterschaft in der Festungsstadt Hulst statt, der flämischsten Stadt der Niederlande.
    Mehr lesen…
  • MARGA LOPEZ LEBT AUF EINER ACHTERBAHNMARGA LOPEZ LEBT AUF EINER ACHTERBAHN
    Einen Traum gibt man nicht einfach auf! Marga Lopez Llull ist eine auf Mallorca geborene Radrennfahrerin, die seit 2019 in Belgien an ihrer Karriere arbeitet. Als großes Talent auf der Piste träumte sie von einer Karriere als Profi-Radrennfahrerin. Ein Traum, der für kurze Zeit Wirklichkeit wurde und den sie aufgrund verschiedener Umstände innerhalb und außerhalb des Radsports immer noch verfolgt. Eine Rennfahrerin, von der wir glauben, dass sie diesen Traum noch verwirklichen wird. Lernen wir sie einmal kennen.
    Mehr lesen…
Mehr Artikel