Rennradurlaub zwischen Weinbergen und Bergpässen
Wenn Sie sich in den Sattel schwingen, werden Sie schnell merken, dass Ihr Urlaub hier mit dem ersten Tritt in die Pedale beginnt. Gut trainierte Radtouristen werden den Süden Südtirols schnell ins Herz schließen. Denn hier, wo sich charmante Weindörfer an sonnenverwöhnte Hänge schmiegen und die Pässe nicht weniger beeindruckend sind als die Ausblicke, wächst mit jedem Tritt in die Pedale die Freude am Radfahren. Zwischen der Provinzhauptstadt Bozen und der Grenze zum Trentino erstreckt sich eine Region, die wie geschaffen ist für Rennräder – voller Kontraste, Kultur und kurvenreicher Glücksmomente. Von ruhigen Talradwegen durch Apfelplantagen bis hin zu Klassikern wie dem Mendel- oder Gampenpass. Und wenn Sie dann in einem der historischen Stadtzentren einen Cappuccino genießen, wissen Sie, dass der Süden Südtirols mehr ist als nur eine Kulisse für Trainingseinheiten – er ist eine Lebensart.
Landschaft, Wein & weite Ausblicke
Der Süden Südtirols ist eine Region voller Kontraste – und genau das macht ihn so attraktiv. Alpenlandschaften wechseln sich hier mit mediterranen Einflüssen ab. Die schönsten Touren durch das Südtiroler Unterland beginnen direkt vor der Haustür und führen uns entlang der Südtiroler Weinstraße nach Bozen und Meran und zu den UNESCO-Weltnaturerbe Dolomiten. Eine schöne Roadbike-Tour für den Anfang ist die durch das Spargel- und Weinanbaugebiet Trentino – bis zur Provinzhauptstadt Trient mit einem Zwischenstopp für ein erstes Gelato. Die Tour entlang der alten Montana-Bahnlinie bietet hingegen herrliche Ausblicke auf das Unterland. Auch eine Radtour ins Sarca-Tal und zum Molvenosee mit einem Abstecher zum Gardasee ist ein Highlight auf dem Programm.
Entspanntes On- & Offroad-Radeln
Die Region mit ihrem milden mediterranen Klima bietet eine wunderbare Mischung für Rennradfahrer und Gravelbiker, bestehend aus dem imposanten Mendelgebirge, alpinem Gelände, flachen Talradwegen und steilen Passstraßen. Rund um die vielen charmanten Dörfer im Süden Südtirols radeln wir zwischen 200 und 2.000 Metern Höhe. Der Mendelpass (1.363 m) ist einer der Höhepunkte. Auch eine Fahrt über den San Lugano Pass und entlang der Fiemme- und Cembra-Täler, um dann wieder zum Fennberg-See aufzusteigen, ist empfehlenswert.
Im Süden Südtirols kommen nicht nur Rennradfahrer, sondern auch Gravelbiker auf ihre Kosten. An der Provinz- und Sprachgrenze zum Trentino, wo seit jeher Kontraste leben, finden wir auch spannende Gravelbike-Touren. Vor allem die tiefer gelegenen Waldwege haben den Vorteil, dass sie meist von Mitte Februar bis Mitte November schneefrei sind.
Noch ein Tipp: Der Naturpark Trudner Horn ist der artenreichste Naturpark Südtirols und beherbergt rund 60 Orchideenarten.