IMMER MEHR FAHRRÄDER AUS GARAGEN ODER GARTENHÄUSERN GESTOHLEN
In der Region Brüssel-Hauptstadt stieg die Zahl der gemeldeten Fahrraddiebstähle von 2.900 im Jahr 2015 auf 5.001 im Jahr 2022, was einem Anstieg von nicht weniger als 70 % entspricht. Obwohl Garagen und Gartenhäuser oft als sichere Aufbewahrungsorte gelten, sind sie nicht vor Diebstahl gefeit. Diebe nutzen schlecht gesicherte Türen oder Fenster, um schnell und geräuschlos einzudringen. Einmal drinnen, können sie ungehindert zuschlagen. Daher ist es unerlässlich, auch in diesen Räumen zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Sicherheitstipps für Garagen und Gartenhäuser:
· Immer abschließen: Achten Sie darauf, dass die Türen und Fenster Ihrer Garage oder Ihres Gartenhauses immer gut verschlossen sind, auch wenn Sie nur kurz weg sind.
· Einblick verhindern: Verhindern Sie, dass wertvolle Gegenstände wie Fahrräder von außen sichtbar sind. Verwenden Sie beispielsweise Vorhänge oder Folien an den Fenstern, um den Einblick zu verhindern.
· Verwenden Sie stabile Schlösser: Statten Sie Türen mit Dreipunktverriegelungen aus, um Einbrüche zu erschweren.
· Verankern Sie Ihr Fahrrad: Befestigen Sie Ihr Fahrrad immer an einem festen Gegenstand, wie z. B. einem Wandanker oder einem stabilen Gestell, auch innerhalb Ihrer Garage oder Ihres Gartenhauses. Dies erschwert es Dieben, das Fahrrad schnell mitzunehmen.
· Verwenden Sie hochwertige Fahrradschlösser: Investieren Sie in ein solides Bügel-, Faltschloss oder Kettenschloss. Vermeiden Sie Zahlenschlösser, da diese oft leicht zu knacken sind.
· Installieren Sie eine Beleuchtung mit Bewegungsmeldern: Außenbeleuchtung, die bei Bewegung angeht, kann Diebe abschrecken und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie erwischt werden.
Mit diesen Maßnahmen verringern Sie die Wahrscheinlichkeit eines Diebstahls erheblich. Ein gut gesichertes Fahrrad ist nicht nur weniger attraktiv für Diebe, sondern gibt Ihnen auch ein beruhigendes Gefühl.
Einige sehr nützliche Sicherheitssysteme:
· ABUS WBA 60/75/100: Diese Verankerung kann sowohl an einer Wand als auch am Boden angebracht werden. Sie wird immer mit „speziellen“ Dübeln geliefert und anschließend mit einer Metallkugel versiegelt, die ein Entfernen der Verankerung unmöglich macht. Diese Verankerungen verfügen sogar über ein ART-Prüfzeichen. Die empfohlenen Verkaufspreise beginnen bei 49,95 €.
· ABUS WBA 65 B/SB + Bike Holder: Wandverankerung mit einer Metallplatte, mit der Sie Ihr Fahrrad „an der Wand“ befestigen können. Mit dieser Verankerung können Sie Ihr Fahrrad platzsparend und sicher abstellen. Empfohlener Verkaufspreis: 69,95 €.
· ABUS WCH 90 XPLUS™ + ABUS ACH 9KS/110 (Twin Chain) oder ABUS ACH 9KS/130 (OneKey): das neueste Verankerungssystem von ABUS. Dabei wird ein Metallgehäuse an der Wand oder am Boden befestigt. Darin ist ein Kettenschloss integriert. Der Vorteil ist, dass Sie Ihr Kettenschloss hängen lassen können. Beim Twin Chain-System sind sogar 2 Kettenschlösser vorgesehen. Praktisch ist auch, dass es mit einem XPLUS™-Zylinder ausgestattet ist, sodass Sie es „maßschneidern“ lassen können. Mit nur einem Schlüssel können Sie Ihr Fahrrad sichern, den Akku herausnehmen und Ihr Schloss unterwegs öffnen. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 199,95 €.
· ABUS Alarmbox 2.0 oder RC: Die Alarmbox 2.0 ist eine Metallbox mit einem Alarm mit 3D-Positionserkennung. Sobald das Schloss eine Vibration feststellt, gibt es sofort einen kurzen Warnton ab. Wenn die Manipulation länger als 5 Sekunden dauert, ertönt ein 100 dB lauter Alarm. Hier haben Sie die Möglichkeit, eine Steckkette einzusetzen, die Sie gegebenenfalls an Ihrer Wand- und/oder Bodenverankerung befestigen können. Alarmbox RC, eine leichtere Version der 2.0, die Sie mit einer Fernbedienung aktivieren/deaktivieren können. So können Sie den Alarm (unsichtbar) an einem Ort Ihrer Wahl platzieren. Empfohlener Verkaufspreis ab 39,95 €.