RADWEGE IN DEUTSCHLAND
BERGISCHE PANORAMA-RADWEGE
Dazu müssen wir in die Region östlich des Rheins bei Düsseldorf und Leverkusen reisen. Im Zentrum des Gebiets liegt Wuppertal. Hier wurden drei ausgeschilderte Radwege angelegt: der Bergische Panorama Radweg (132 km), der Panorama Radweg Balkanstraße (51 km) und der Panorama Radweg Niederbergsbahn (35 km). Auf der verfügbaren Karte sind außerdem vier Vorschläge für kurze Routen von etwa 35 km Länge verzeichnet. Große Teile der Radwege verlaufen auf Bahnstraßen, also ehemaligen (Industrie-)Bahntrassen. Vor einigen Jahren sind wir hier selbst ein paar Tage lang Rad gefahren und waren sehr angetan.
Informationen
www.einfach-bergisch-radeln.de
www.bahnstrassenradeln.de
RHEINLAND
Grob gesagt ist dies das Gebiet westlich von Düsseldorf, Leverkusen, Köln und Bonn. Mit anderen Worten: westlich des Rheins. Eine praktische Karte zeigt Ihnen mehr als zwanzig Routen. Ob Sie nun einen Tag lang etwa 40 km radeln möchten oder sich für eine größere Tour wie die Rheinische Apfelroute (124 km) entscheiden, auf einer übersichtlichen Karte finden Sie alles, was Sie brauchen. Und das Beste daran: Es ist alles ganz in der Nähe. Wenn Sie sich dafür entscheiden, können Sie abends wieder in Ihrem eigenen Bett schlafen.
Informationen:
www.radregionrheinland.de
CUXLAND
In einem wunderschönen Reiseführer werden zwölf Radrouten in der Region nördlich von Bremen vorgestellt, die von der Nordsee, der Weser und der Elbe umgeben ist. Vielleicht ist diese Region nicht ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste, aber nach der Lektüre des Reiseführers wird klar, dass sich ein Besuch doch lohnt. Die vorgestellten Routen sind durchschnittlich 50 km lang und mit Sternen von leicht bis schwer klassifiziert. Auf vier Routen kommen Sie an sogenannten Milchtankstellen vorbei, an denen Sie Ihre Trinkflasche mit Milch auffüllen können. Das ist mal etwas anderes als nur Wasser! Wer größere Herausforderungen sucht, kann hier den Elbe-Radweg und den Weser-Radweg in Angriff nehmen.
Informationen:
www.cuxland.de
Text und Bild: Teus Korporaal